writer

OpenOffice Writer: Layout auf A5 ändern

Manchmal ist das DIN A4-Format einfach zu groß. In diesem Fall lässt sich Papier sparen, indem einfach im nur halb so großen A5-Format gedruckt wird. In OpenOffice Writer kann das Format mit wenigen Klicks geändert werden.

Änderungen verfolgen in OpenOffice-Dateien

Bei der Arbeit an Dokumenten stellt man oft später fest, dass eine frühere Formulierung doch besser war. Dumm nur, wenn die Rückgängig-Funktion den Text nicht mehr gespeichert hat. Dafür gibt es die Funktion zum Nachverfolgen von Änderungen – auch in OpenOffice.org.

LibreOffice Writer: Emoji per AutoKorrektur einfügen

Im Unicode-Zeichensatz finden sich auch jede Menge kleiner Piktogramme, sogenannte Emoji. Moderne Betriebssysteme haben Schriftarten, die diese Mini-Bildchen unterstützen. In LibreOffice Writer können diese Emoji einfach und schnell eingefügt werden – direkt über die AutoKorrektur.

Standard-Schrift-Art in LibreOffice Writer ändern

Nicht jeder will für sein Textbearbeitungs-Programm bezahlen. Muss man oft auch gar nicht, Suiten wie LibreOffice machen die Gratis-Nutzung möglich. Wie in Word lässt sich auch in LibreOffice-Writer die standardmäßig genutzte Schriftart leicht anpassen.

OpenOffice: Automatisch im Word-Dateiformat speichern

Die kostenlose Büro-Suite OpenOffice.org ist voll kompatibel zu den Dateiformaten von Microsoft Office. So haben Sie Lese- und Schreibzugriff auch auf das neuere DOCX-Format. Wie stellen Sie OpenOffice richtig ein, damit die Zusammenarbeit klappt?

PDF-Dateien mit Gratis-OpenOffice bearbeiten

Mit Office 2013 können Sie PDF-Dateien endlich auch zum Bearbeiten öffnen. Sie nutzen lieber das kostenlose OpenOffice-Paket? Normal ist das Editieren von PDFs hier nicht möglich. Es sei denn, Sie nutzen eine Erweiterung.

OpenOffice Writer: Sonderzeichen in Dokumente einfügen

Viele Sachverhalte lassen sich leichter erfassen, wenn kleine Piktogramme genutzt werden. Gute Beispiele dafür sind etwa der Briefumschlag für „E-Mail“, ein Häkchen für „Erfolgreich erledigt“ oder auch das blaue Vögelchen für „Twitter“. In Word lassen sich solche Sonderzeichen leicht in eigenen Dokumenten nutzen. Doch auch wer statt Microsoft Office das freie Büropaket OpenOffice nutzt, muss …

OpenOffice Writer: Sonderzeichen in Dokumente einfügen Mehr »

OpenOffice Writer: Anzahl der Rückgängig-Schritte erhöhen

Oft arbeitet man lange Zeit an einem Text, bis er wirklich gut klingt. Gefällt ein Satz dann doch nicht, sondern die bereits gelöschte vorherige Version war besser, kann man diese ja – dank der Rückgängig-Funktion – wieder aus der Versenkung holen. In OpenOffice Writer kann man allerdings standardmäßig nur eine begrenzte Anzahl Schritte widerrufen. Wer mag, kann diesen Puffer vergrößern.

Openoffice Writer: Hyperlink entfernen

Hyperlinks in OpenOffice Writer entfernen

Tippt man im kostenlosen Schreib-Programm OpenOffice.org Writer eine Webadresse ein, wird sie automatisch in einen Hyperlink umgewandelt. Viele Anwender fragen sich, wie man diesen Link wieder zurück in normalen Text verwandeln kann.

OpenOffice Writer: Initialen erstellen

Bei professionell gestalteten Texten – etwa in Zeitschriften – sieht man am Satzanfang oft Initialen. Der erste Buchstabe eines Absatzes ist dann besonders groß dargestellt, erstreckt sich über mehrere Zeilen und dient als Eye-Catcher. Mit OpenOffice Writer lassen sich solche Hingucker ganz einfach erzeugen.

OpenOffice Writer: Alle Bilder aus einem Dokument speichern

Wer bei einem umfangreichen OpenOffice-Dokument die eingebetteten Fotos als separate Bilddateien speichern möchte, hat viel zu tun. Normalerweise muss dazu jedes Foto einzeln markiert und mit dem Befehl „Grafik speichern“ als Bild abgelegt werden. Dabei kommt man viel leichter an die Bilddateien ran.

OpenOffice Writer: Mehrere Seiten auf ein Blatt verkleinern

Um Platz und Papier zu sparen, lassen sich bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer mehrere Seiten verkleinert auf ein Blatt drucken. Werden zum Beispiel DIN-A4-Seiten auf das halb so große A5-Format verkleinert, braucht der Druckvorgang nur die Hälfte der Papiermenge.

OpenOffice Writer: Formatierungen tauschen

Mit dem Befehl „Suchen & Ersetzen“ lassen sich beim Textprogramm OpenOffice Writer nicht nur Wörter austauschen. Über die erweiterten Optionen sind auch Formatvorlagen schnell gewechselt.

OpenOffice Writer: Leerzeilen nach und vor Tabellen einfügen

Eine Leerzeile hinter eine Tabelle einzufügen, ist gar nicht so einfach. Befindet sich die Einfügemarke in der letzten Tabellenzelle, fügt die [Return]-Taste lediglich einen Zeilenumbruch innerhalb der Tabelle an. Mit folgendem Trick klappt’s trotzdem.

OpenOffice: Eine Normseite einrichten

Bei Autoren, Journalisten, Übersetzern und Lektoren gilt die Normseite als Berechnungsgrundlage für Honorare. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen á 60 Anschläge, also rund 1800 Zeichen. Wer Texte in Normseiten abrechnet, kann mit OpenOffice Writer eine Vorlage basteln, auf die pro Seite genau eine Normseite passt.

OpenOffice Writer: Randbemerkungen einfügen

Wenn gemeinsam an OpenOffice-Dokumenten gearbeitet wird, müssen Entwürfe und erste Version oft kommentiert werden. Änderungsvorschläge und andere Anmerkungen lassen sich am besten per Randbemerkung anbringen. Mit Rahmen und passenden Formatvorlagen kein Problem.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top