zeichnen

Neue Zeichenstifte in Word anlegen

Für strukturierte Ausarbeitungen ist Word das Programm der Wahl in der Office-Familie. Trotzdem können Sie in Word ebenfalls mit wenig Aufwand Zeichnungen einfügen. Passen Ihnen die zur Verfügung stehenden Stifte nicht? Kein Problem, legen Sie einfach eigene an, die genau so sind, wie Sie sie brauchen. Wir zeigen Ihnen, wie!

Zeichenfunktionen in Word nutzen

Für strukturierte Ausarbeitungen ist Word das Programm der Wahl in der Office-Familie. Trotzdem weicht der ein oder andere Anwender schon mal auf PowerPoint aus. PowerPoint ist eigentlich mehr für Präsentationen ausgelegt, hat zu diesem Zweck viele Grafik-Funktionen mit an Bord. Diese helfen, Sachverhalte zu verdeutlichen. Wussten Sie, dass Sie in Word ebenfalls mit wenig Aufwand …

Zeichenfunktionen in Word nutzen Mehr »

Zeichnen in Excel

Mit Excel lassen sich nicht nur Tabellen und deren Daten verarbeiten. Muss etwas Bestimmtes besonders hervorgehoben werden, geht das mit wenigen Schritten direkt in der Excel-Datei. Wir zeigen, wie.

Gleichungen lösen in OneNote

Formeln schnell notieren – das klappt sicher per Handschrift am besten. Das gilt auch für die Notiz-App OneNote von Microsoft. Das Besondere: Das Programm kann die Formeln nicht nur erkennen und in Text verwandeln, sondern auf Wunsch auch gleich ausrechnen.

Form in PowerPoint

Wer eine Präsentation interessant gestalten möchte, setzt neben Text und Überschriften auch sinnvolle Illustrationen ein. Dazu bieten sich die Formel aus PowerPoint direkt an. Nur selten hat eine Form schon direkt beim Einfügen die passende Grösse. Wer die Grösse nicht mit der Maus festlegen möchte, kann auch exakte Werte einstellen.

Pinsel in MS-Paint

Das Zeichen-Programm Paint von Microsoft kennt weder Ebenen noch besonders viele Werkzeuge. Und dennoch lassen sich damit beeindruckende Grafiken erstellen. Dafür braucht man die richtige Pinsel-Stärke. Davon gibt es aber nur 4 – eigentlich.

Google Autodraw: Zeichnen mit KI

Könnt Ihr gut zeichnen? Mein Talent ist bedingt ausgeprägt. Und wer richtig schicke Illustrationen oder Zeichnungen hinbekommen möchte, der muss entweder wirklich was drauf haben – oder gute Zeichenprogramme oder Apps benutze, die normalerweise auch ordentich was kosten.

Google-Karten im Browser bearbeiten

Wer einen Kartenausschnitt mit persönlichen Anmerkungen versehen möchte, kann sich die Hilfe eines Onlinedienstes zunutze machen: Hier lassen sich Kartenausschnitte kinderleicht um Infos ergänzen.

Kreis-Segmente zeichnen mit Inkscape

Zum Erstellen und Bearbeiten von Logos und anderen Illustrationen eignet sich gut das Gratis-Zeichenprogramm Inkscape. Hier lassen sich die verschiedensten Formen zeichnen, und das Ergebnis wird als SVG exportiert. Unter anderem sind auch Kreis-Segmente möglich. Wie?

So heben Sie einen Teil eines Fotos mit IrfanView hervor

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das trifft auch auf Bildschirmfotos zu. Wenn Sie einem Freund per E-Mail bei einem PC-Problem weiterhelfen, kann ein Screenshot gut erklären, wo man klicken oder etwas eintippen muss. Noch besser erkennbar wird das Foto, wenn Sie die relevante Stelle hervorheben, zum Beispiel mit einem roten Rahmen.

Diagramme und Schau-Bilder zeichnen

Ob in den Naturwissenschaften, auf technischem Gebiet oder in der Informatik: Diagramme und Schaubilder können helfen, Abläufe, Prozesse und Vorgänge zu veranschaulichen. Mit der kostenlosen Online-Anwendung draw.io zeichnen Anwender direkt im Browser Flussdiagramme, Mindmaps, UML-Darstellungen und Schaltpläne. Eine Anmeldung ist nicht nötig, auch die Installation von Software spart man sich. Die ideale Lösung für alle, die nur hin und wieder Diagramme zeichnen.

IrfanView: So markieren Sie ein Bild-Detail mit einem Rahmen

Sie erstellen häufiger Bildschirm-Fotos und möchten gern Details in Ihren Bildern optisch hervorheben? Sie können beispielsweise einen roten Rahmen um das ziehen, was Sie markieren möchten. Mit der kostenlosen Bildbearbeitung IrfanView klappt das ganz einfach.

Paint: Eigene Farben mischen und zum Zeichnen nutzen

Oft ist das in Windows eingebaute Zeichen-Programm Paint das beste Mittel der Wahl, um schnell eine Skizze oder eine Idee festzuhalten. Ihnen fehlt bei den Standardfarben der Farbpalette aber genau eine ganz bestimmte Farbe? Nichts leichter als das: Mischen Sie sich den gewünschten Ton doch selbst!

Pixton: Comics zeichnen ganz ohne Talent

Ein gut gemachter Comicstrip erzählt eine Geschichte in wenigen Bildern. Gerne auch schon mal witzig oder bissig. Wer selbst mal einen Comic zeichnen möchte, der braucht, neben einer Portion Talent, reichlich Übung und Fingerspitzengefühl. Jetzt kann man auch ohne Talent eigene Comics erstellen – am Computer.

Word: Tabellen mit der Maus zeichnen

Tabellen sind in Word schnell erstellt. Einfach die Anzahl der Spalten und Zeilen auswählen und schon steht die Tabelle. Doch wie sieht’s mit ungewöhnlichen Tabellen mit verschachtelten Zellstrukturen aus? Auch das ist für Word kein Problem.

Microsoft PowerPoint: Zeichnen während der Präsentation

Wer bei der Vorführung einer Präsentation etwas hervorheben oder auf wichtige Stellen hinweisen möchte, greift meist zum Stift oder Laserpointer. Es geht aber auch ohne Hilfswerkzeug. In PowerPoint ist eine Zeichenfunktion integriert, mit der während des Vortrags in Präsentation „herumgekritzelt“ werden kann.

Kunstprojekt à la Twitter: Ich male meine Follower

Twitter-Nachrichten (Tweets) sind bekanntlich auf 140 Zeichen beschränkt. Doch das reicht aus, damit sich andere ein Bild davon machen können, wer diese Kurznachrichten verschickt. Wer den Twitterkanal „Frauenfuss“ abonniert, hat jetzt gute Chancen, gekonnt gezeichnet zu werden. Denn die Diplom-Grafikdesignerin Michaela von Aichberger hat eine pfiffige Aktion gestartet: „Ich male meine Follower“.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top