ZIP

ZIP-Dateien verschlüsseln

Ihr wollt Dateien per E-Mail weitergeben, dabei aber sicherstellen, dass nur der Empfänger sie benutzen kann? Dann nutzt ein ZIP-Archiv mit Verschlüsselung!

Dateien komprimieren um Platz zu sparen

Wenn Sie Dateien nicht im direkten Zugriff haben müssen, aber trotzdem auf der internen Festplatte behalten möchten, damit Sie schnell darauf zugreifen können, dann bietet sich das Komprimieren der Dateien in einem Archiv an. Unter Windows gibt es dafür eine integrierte Funktion, mehr erreichen Sie aber mit externen PRogrammen.

Bilder aus Design-Packs extrahieren

Wer seinen Desktop individuell gestalten möchte, kann dazu ein Design-Pack verwenden. Diese gibt es unter anderem direkt auf der Webseite von Microsoft zum Download. Sie bestehen aus einem oder mehreren Hintergründen, einer dazu passenden Farbe und manchmal weiteren Elementen. Was kaum einer weiß: Aus diesen Design-Packs lassen sich auch einzelne Bilder extrahieren und ohne den Rest des Designs nutzen.

Alle Bilder aus Office-Datei exportieren

Sind in einer PowerPoint- oder Word-Datei etliche Bilder enthalten, die man gern separat abspeichern möchte, kommt man mit manuellem, einzelnen Speichern nur langsam zum Ziel. Schneller geht’s mit einem Trick.

Office-Dateien kleiner machen

Soll ein Word-Dokument, eine Excel-Tabelle oder eine Präsentation aus PowerPoint über das Internet mit anderen geteilt werden, muss die Datei möglichst klein sein. Doch der Versuch, das Office-Dokument als ZIP zu verpacken, nutzt nichts – die Datei wird nicht kleiner.

Typ einer Office-Datei herausfinden

Ist die Endung einer Office-Datei verloren gegangen, kann man nicht mehr erkennen, ob es sich um ein Word-Dokument, eine Excel-Tabelle oder um eine PowerPoint-Präsentation handelt. Es sei denn, man wendet diesen Tipp an.

Dateien beim Download entpacken

Viele Programme und andere Dateien, die im Internet angeboten werden, sind gepackt, als ZIP-Datei. So muss der Nutzer nicht mehrere Dateien übertragen, sondern nur eine einzige. Mit einem Trick lässt sich Safari dazu bringen, solche Archive automatisch zu entpacken.

Datei-Typen zu 7-Zip zuordnen

Meist werden *.zip-Archive im Explorer geöffnet. Allerdings können so keine anderen Archiv-Typen gelesen werden – *.rar-Dateien bleiben etwa außen vor. Mit einer Alternative wie 7-Zip ist das Problem gelöst. Auf Wunsch lassen sich Archive direkt mit 7-Zip öffnen.

Android-Apps gratis am PC oder Mac ausführen

Chrome und Android stammen beide von Google. Jetzt gibt’s sogar eine Möglichkeit, mit der sich Android-Apps direkt am PC oder Mac starten lassen: Über eine spezielle Laufzeitumgebung, die als Add-On für den Chrome-Browser kostenlos nutzbar ist.

So entpacken Sie Archive im Linux-Terminal

Um Dateien platzsparend zu übertragen, wird überall das *.zip-Format genutzt, zum Beispiel auch für viele Programme, die man aus dem Internet herunterlädt. Sie arbeiten an einem Linux-Computer und wollen eine heruntergeladene *.zip-Datei per Terminal entpacken?

Archivdateien immer mit 7-Zip öffnen

Von Haus aus kann Windows nur mit Archiven im *.zip-Format umgehen, von *.rar und anderen Formaten versteht das System nichts. Lesbar werden diese Dateien zum Beispiel mit dem Gratis-Packer 7-Zip.

Bei der Suche nach Dateien auch in *.zip-Archiven suchen

Mit dem Windows-Explorer können Sie Dateien auf Ihrer Festplatte schnell und einfach finden. Dafür nutzen Sie das Suchfeld in der oberen rechten Ecke des Explorer-Fensters.  Ausserhalb Ihrer persönlichen Ordner lässt Windows beim Suchen nach Dateien und Ordnern Inhalte von komprimierten *.zip-Archiven unberücksichtigt. Das lässt sich ändern.

Selbst-entpackende ZIP-Archive erzeugen

ZIP-Dateien lassen sich mit Windows-Bordmitteln erzeugen. Per Rechtsklick auf die Datei und den Befehl „Senden an | ZIP-komprimierter Ordner“ werden aus Ordnern und Dateien schlanke ZIP-Archive. Was viele nicht wissen: Mit einem Trick lassen sich auch selbstextrahierende ZIP-Dateien erzeugen.Selbstextrahierende ZIP-Archive sind wichtig, wenn die komprimierte Datei an ältere Windows-Rechner ohne ZIP-Funktion geschickt werden sollen. Per …

Selbst-entpackende ZIP-Archive erzeugen Mehr »

Windows: Den ZIP-Dateinamen vor dem Zippen festlegen

Zum Zippen von Dateien ist in Windows das passende Packprogramm bereits integriert. Per Rechtsklick und den Befehl „Senden an | ZIP-komprimierter Ordner“ werden markierte Dateien als ZIP-Archiv gespeichert. Mit einem Trick lässt sich vor dem Packen sogar der Dateiname festlegen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen