02.12.2015 | Internet
Wer Probleme beim Lesen von Texten im Internet hat, kann den Zoom im Browser erhöhen. Doch das kann Probleme bei der Darstellung verursachen. Mit einem Trick können Chrome-Nutzer nur den Text größer machen, während alles andere so bleibt, wie es ist.
12.11.2015 | Internet
Im Internet gibt es viele Web-Dienste, auf denen man Bilder hosten kann. Einer dieser Dienste nennt sich imgur. Hier lassen sich nicht nur Einzelbilder hosten, sondern auch ganze Bildergalerien. Wer will, kann beim Durchstöbern bereits angezeigte Bilder überspringen.
12.11.2015 | Internet
Wer immer wieder die gleichen Formulare auf Internet- oder Intranet-Seiten mit denselben Daten ausfüllen muss, kann sich das Leben leichter machen und dafür ein Firefox-Add-On nutzen.
02.11.2015 | Internet
Wenn man mehrere Computer im Einsatz hat, ist es praktisch, wenn man an jedem Gerät auf die gleichen Einstellungen zugreifen kann. Das klappt zum Beispiel über Firefox Sync. Sollen allerdings die Lesezeichen oder Add-Ons auf jedem Gerät anders sein, muss man die Synchronisierung dieser Elemente ausschalten.
02.11.2015 | Internet
Das Web besteht heutzutage nicht mehr nur aus statischen Webseiten, sondern kann immer mehr auch interaktiv genutzt werden. Beliebte Seiten wie Facebook und Gmail gehören dazu – sie werden verwendet, um Aufgaben zu erfüllen (oder um Arbeit zu vermeiden), sie aktualisieren sich selbstständig und informieren, wenn sich etwas geändert hat. Mit angehefteten Tabs lassen sich beliebige Websites an der linken Seite der Tab-Leiste festmachen, sodass sie immer verfügbar sind.
22.10.2015 | Internet
Um im Firefox-Browser Links in einem neuen Tab zu öffnen, kann man sie mit der rechten Maustaste anklicken. Dabei wird die jeweilige verlinkte Seite aber nicht im Hintergrund geladen. Einfacher geht’s mit einem kostenlosen Firefox-Add-On namens QuickTab.
07.10.2015 | Internet
YouTube ist nicht nur ein Video-Portal, sondern auch die weltgrößte Musiksammlung. Das Problem: Hört man per Browser-Tab Musik von YouTube, wird auch das Video-Bild wiedergegeben. UpNext ist ein Chrome-Add-On, mit dem sich Musik von YouTube und SoundCloud zentral gestreamt wird.
06.10.2015 | Internet
Im Gegensatz zur mobilen YouTube-App unterstützt der Web-Player von Haus aus keine Videos, die auf dem Bildschirm bleiben, wenn man scrollt – etwa, um Kommentare zu lesen. Mit einem Browser-Add-On wird genau das möglich – etwa im Chrome-Browser.