22.11.2012 | Internet
Sie mögen das kostenlose E-Mail-Programm Incredimail? Das Programm verändert bei der Installation Ihre Browser-Startseite sowie die integrierte Suchfunktion, etwa von Firefox. Diese Änderungen können Sie rückgängig machen. Dazu sind die folgenden Schritte nötig.
17.11.2012 | Internet
Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste von Firefox ausblenden, sehen Sie rechts neben der Adressleiste eine neue Schaltfläche, die ein Menü mit allen Lesezeichen einblendet. Wenn Sie das gleiche im Google-Chrome-Browser probieren, finden Sie keine derartige Schaltfläche. Rüsten Sie sie einfach nach.
17.11.2012 | Internet
Sie sind auf einer Webseite auf Informationen gestoßen, die Sie archivieren möchten? Falls Sie Firefox verwenden, ist das Abspeichern eines Webseiten-Textes sehr einfach. Denn dafür gibt es ein kostenloses Add-on.
14.11.2012 | Internet
In die Adressleiste in Google Chrome können Sie nicht nur URLs eingeben, sondern auch Suchbegriffe. Normalerweise sucht der Browser dann in der hauseigenen Suchmaschine – bei Google. Sie möchten lieber eine andere Suchmaschine verwenden? Kein Problem.
06.11.2012 | Internet
Wer einen großen Bildschirm hat, kann zwei Webseiten nebeneinander anzeigen. Von Haus aus bietet der Browser Google Chrome jedoch keine Möglichkeit, offene Tabs automatisch auf zwei Browser-Fenster zu verteilen. Mit einer Erweiterung klappt das ganz einfach.
28.10.2012 | Internet
Mit Tabs laden Sie mehrere Webseiten in einem einzigen Browser, ohne dass Ihr Desktop unordentlich wird. Wenn Sie mit Tabs richtig umgehen, können Sie schneller im Web surfen. Früher war das Browsen mit Tabs Sache von Experten. Doch heutzutage unterstützt jeder bekannte Browser Tabs – sogar mobile Browser in Smartphones und Tablets.
18.10.2012 | Internet
Webseiten werden meist über das HTTP-Protokoll übertragen, für Dateien ist oft auch FTP zuständig. Um Dateien per FTP herunterzuladen, brauchen Sie aber kein eigenes Programm. Denn alle aktuellen Browser können auch auf FTP-Server zugreifen. So auch Mozilla Firefox.