Neuer-Tab-Seite in Chrome mit Windows 8-Design ausstatten

Neuer-Tab-Seite in Chrome mit Windows 8-Design ausstatten

Farbenfroh ist er, der Startbildschirm in Windows 8. Gut bedienbar aber auch: Die großen Kacheln anzuklicken oder auf sie zu tippen, das ist nicht schwer. Jetzt können Sie das Design des Startbildschirms auch im Google Chrome-Browser nutzen! Genauer gesagt auf der...
Firefox: Tabs erst laden, wenn man auf sie klickt

Firefox: Tabs erst laden, wenn man auf sie klickt

Bestimmt haben auch Sie Ihre Lieblingsseiten im Netz, die Sie jeden Tag besuchen – oder sogar dauerhaft offen haben. In einem Tab zum Beispiel. Sollen diese Tabs beim nächsten Starten des Firefox-Browsers wieder automatisch geöffnet werden, lässt sich das in den...
Firefox-Button und Tabs in einer Zeile anzeigen

Firefox-Button und Tabs in einer Zeile anzeigen

Seit einigen Versionen hat die Menüleiste in Firefox einem kleinen orangefarbenen Menüknopf Platz gemacht. Dumm nur: Der Platz daneben bleibt leer, die Tabs werden immer darunter angezeigt. So ändern Sie das!

Was sind eigentlich… Cookies?

Was sind eigentlich… Cookies?

Längst ist das Internet für die meisten mehr als nur eine reine Informations-Quelle. Ob Online-Shops, soziale Netzwerke oder die Webmail-Funktion des Internet-Anbieters: All diese Seiten sind auf Sie zugeschnitten und sehen für jeden Besucher, der sich anmeldet, anders aus. Dass eine Webseite weiß, wer Sie sind, dafür sorgen Cookies. Doch was genau sind Cookies eigentlich?

Artikel im Web-Browser leichter lesen

Artikel im Web-Browser leichter lesen

Wenn Sie im weltweiten Netz nach Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, landen Sie dabei oft auch auf Nachrichtenseiten und Blogs. Es wird einem nicht leicht gemacht, sich beim Lesen eines Artikels auf dessen Inhalt zu konzentrieren – Menüs und Werbeflächen versperren oft die Sicht, mal mehr, mal weniger störend. Mit einer Erweiterung für die Browser Chrome und Firefox wird es einfacher, Texte im Web störungsfrei zu lesen.

Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern

Firefox: Kulanz-Zeit für hängende Skripte verlängern

Aktuelle Websites setzen immer mehr auf die Browser-Skriptsprache JavaScript, um Inhalte darzustellen oder neu zu laden, ohne dass die gesamte Seite neu übertragen werden muss. Stellt ein JavaScript intensive Berechnungen an, kann das allerdings dazu führen, dass sich der Browser scheinbar aufhängt. Deswegen überwacht Mozilla Firefox laufende Skripte.

Nicht verlinkte Web-Adressen im Text von Webseiten öffnen

Das Web lebt von Links – denn fast jede Webseite ist mit anderen durch anklickbare Verweise vernetzt. Manchmal enthält eine Internetseite allerdings eine Adresse (URL) einer anderen Seite, doch beim Anklicken passiert rein gar nichts. Jetzt müsste man sie manuell kopieren und dann in die Adresszeile des Browsers einfügen. Das geht einfacher.

Roter Feuer-Fuchs: Suche im neuen Tab öffnen

Roter Feuer-Fuchs: Suche im neuen Tab öffnen

Sehr oft sucht man im Internet – zum Beispiel beim Branchenführer Google, oder auch bei Wikipedia. Wer den Browser Firefox verwendet, nutzt dafür gern das Suchfeld in der rechten oberen Ecke, neben der Adressleiste. Standardmäßig öffnet der „Feuerfuchs“ die Such-Ergebnisse im aktuellen Tab. Praktischer ist es allerdings, wenn für eine Suche eine neue Registerkarte geöffnet wird. So kann man nämlich die aktuelle Webseite weiter benutzen, ohne nach dem Suchen auf „Zurück“ klicken zu müssen.