Firefox: Lange Webseiten fotografieren

Firefox: Lange Webseiten fotografieren

Die meisten Seiten im Internet sind länger als das, was auf einen Bildschirm passt. Die Folge: Um die restlichen Inhalte zu sehen, muss nach unten gescrollt werden. Soll ein Foto einer Webseite angefertigt werden, müsste man mehrere Bilder zusammensetzen. Ab Firefox 56 geht das auch einfacher.

Websites automatisch stumm schalten

Websites automatisch stumm schalten

Chrome hat vor einiger Zeit eine Funktion eingeführt, mit der man Tabs stumm schalten kann. Welche Websites so stumm bleiben sollen, merkt sich der Browser in einer schwarzen Liste. Wer lieber grundsätzlich für Ruhe sorgen will, nutzt ein praktisches Chrome-Add-On.

iCloud-Lesezeichen mit Firefox und Chrome

iCloud-Lesezeichen mit Firefox und Chrome

Wer unterwegs ist, will die gleichen Lesezeichen wie am Desktop nutzen – ungeachtet des Browsers. Die iCloud Bookmarks-Erweiterung ermöglicht das Speichern von Lesezeichen auf dem iPhone oder iPad und die automatische Übertragung mit den Desktop-Versionen von Chrome oder Firefox.

So einfach können Vimeo-Videos heruntergeladen werden

So einfach können Vimeo-Videos heruntergeladen werden

Wenn es um Web-Videos geht, ist der erste Gedanke meist: YouTube! YouTube mag vielleicht die bekannteste Plattform sein, doch ganz besonders ein Feature fehlt der Plattform bis heute (zumindest offiziell, ohne Plugin): die Möglichkeit des Downloads. Diese Lücke haben...
DSGVO: YouTube-Videos korrekt einbetten

DSGVO: YouTube-Videos korrekt einbetten

Wer ein Video von YouTube in die eigene Webseite integriert, gibt damit gleichzeitig Infos über die eigenen Besucher an den Video-Webdienst weiter. Im Sinne der neuen EU-weiten Datenschutz-Verordnung ist das nicht. Gut, dass YouTube auch eine konforme Lösung hat.

Google Fonts kreativ nutzen

Google Fonts kreativ nutzen

Formen, Farben, Bilder – und Schriften: Das sind die wichtigsten Bausteine, aus denen sich interessante und einzigartige Präsentationen und auch Webseiten erstellen lassen. Lizenzen für Schriften kosten oft viel Geld. Dabei geht es auch völlig gratis.

WordPress-Webseite absichern

WordPress-Webseite absichern

Zu Recht ist WordPress eines der am häufigsten eingesetzten Systeme für Webseiten – nicht nur für Blogs, sondern auch für ganz normale Websites etwa von Hotels oder Unternehmen. Und mit Plug-Ins lässt sich WordPress auch an (fast) alle Anforderungen anpassen. Wenn da nur nicht das Problem mit der Sicherheit wäre …