Das Oberlandesgericht Köln hat Meta Recht gegeben: Der Konzern darf öffentliche Nutzerdaten für das Training seiner KI-Modelle verwenden. Das Urteil sorgt für Diskussionen – und wirft wichtige Fragen auf. Warum haben die Richter so entschieden? Und was bedeutet das für uns Nutzer?
Mit „Labs“ bringt Perplexity eine neue Funktion an den Start, die weit über einfache KI-Antworten hinausgeht. Nutzer erhalten in einem einzigen Arbeitsgang Recherchen, Auswertungen, Visualisierungen – sogar komplette Mini-Apps. Was hinter der Funktion...
Ihr habt ein Bild mit Midjourney erzeugt, aber seid mit dem ersten Ergebnis noch nicht so recht zufrieden? Dann werft die Flinte nicht zu schnell ins Korn: Wie kaum eine andere KI bietet euch Midourney die Möglichkeit, Bilder weiter zu verändern, bis sie euren...
Die Welt der KI-Chatbots ist vielfältig geworden. ChatGPT hat den Anfang gemacht, doch mittlerweile tummeln sich zahlreiche Konkurrenten auf dem Markt. Jeder verspricht, der beste zu sein – aber welcher passt wirklich zu Ihren Bedürfnissen? Die Antwort ist nicht so einfach, denn jeder Chatbot hat seine eigenen Stärken und Schwächen.
Am 10. Juni 2025 ist es erneut passiert: ChatGPT war über Stunden nicht erreichbar oder nur stark eingeschränkt nutzbar. Ob Privatnutzer, Unternehmen oder Entwickler – der digitale Alltag geriet bei vielen plötzlich ins Stocken.
Wer lügt häufiger: Mensch oder Maschine? Anthropic-Chef Amodei wagt die Prognose, dass KI im Vergleich besser wegkommt. Ein guter Grund, mal genauer hinzuschauen.
Habt Ihr Euch schon mal gefragt: Was weiß so ein KI-Chatbot eigentlich über mich? Die Antwort ist überraschender – und beunruhigender – als die meisten denken.