Apple Siri setzt auf Google statt auf Bing
Wenn Apple-Nutzer Siri eine Frage stellen oder mit Spotlight etwas suchen, wird im Hintergrund auch eine Suchmaschine befragt. Das war bislang Bing – ist aber jetzt Google. Apple hat keine eigene Suchmaschine am Start und ist deswegen auf Hilfe angewiesen, wenn...
Safari: Mehrere Lesezeichen speichern
Hat man Informationen im Internet gesucht und dabei mehrere Webseiten in Tabs geöffnet, lassen sie sich in einem Rutsch archivieren. Das spart dem Nutzer die Arbeit, manuell nacheinander für jeden einzelnen Tab ein Lesezeichen anlegen zu müssen.
Windows-VM immer im Blick
Läuft innerhalb einer virtuellen Maschine eine längerfristige Aktion, kann man die Zeit derweil gut mit anderen Dingen verwenden und nutzt dafür die Bild-im-Bild-Funktion.
Entfernen-Taste auf dem Mac benutzen
Warum die Entfernen-Taste auf dem Mac nicht genau das tut, was man von ihr erwarten würde, sorgt für viele Fragezeichen. Dateien im Finder lassen sich zum Beispiel über die Tastatur bislang nur durch den Tastenbefehl CMD+Rückschritt (←) löschen. Durch den folgenden...
Abbilder auswerfen
Viele Programme am Mac lassen sich als Abbild aus dem Internet laden. Diese DMG-Images werden per Doppelklick geladen, um die Anwendung dann in den Programme-Ordner ziehen zu können. Später wird das DMG-Abbild nicht mehr gebraucht, bleibt aber oft geladen.
Mac wach halten
Manchmal darf der Mac nicht in den Standby-Modus wechseln. Wenn das Gerät eingeschaltet bleiben soll, lässt sich das mit einem kostenlosen Programm realisieren.
Mac: Design für Windows-Programme nutzen
Auch am Mac lassen sich Programme aus der Windows-Welt nutzen. Kommt dabei die Wine-Laufzeit zum Einsatz, sehen die Fenster aber so aus wie in Windows 98 – langweilig. Besser, man installiert wenigstens einen XP-Stil.