24.02.2016 | macOS
Auf der Worldwide Developers Conference wird Apple im Juni die nächste Version des Mac-Systems OS X ankündigen. Version 10.12 mit dem Codenamen Fuji bringt neben kleineren Design-Änderungen für Fenster auch Siri auf den Desktop. So steht die digitale Assistentin dann auf allen Apple-Geräten zur Verfügung.
23.02.2016 | macOS
Eines der besten Programme zum Ausführen von Windows auf einem Mac ist Parallels Desktop. Hier lassen sich sogar Fenster von Windows und OS X neben- und übereinander anzeigen. Dabei bleibt die Windows-Taskleiste normalerweise unsichtbar. Wer sie braucht, ändert eine Option.
15.02.2016 | macOS
Immer mehr Dienste und Funktionen von OS X setzen auf die Bestimmung des aktuellen Standorts zur Verbesserung des Angebots. Wer wissen will, wenn die aktuelle Position abgefragt wird, kann dazu ein Hinweis-Symbol aktivieren, das dann kurzzeitig oben in der Menüleiste angezeigt wird.
09.02.2016 | macOS
Zum Suchen nach großen Dateien auf der Festplatte des Macs gibt es einige Tools: zum Beispiel OmniDiskSweeper, DiskInventoryX, CleanMyMac und so weiter. Es geht aber auch viel einfacher und ganz ohne zusätzliche Programme direkt per Finder.
01.02.2016 | macOS
Wenn der Browser nicht so funktioniert, wie er soll, ist das eine nervige Sache – denn man braucht ihn ja für vieles. Beispiel Safari in OS X: Bei manchen Nutzern hängt sich der Browser auf, wenn man etwas in die Adressleiste eintippen will.
31.01.2016 | macOS
Wer beruflich viel mit Fern-Ost zu tun hat oder aus einem anderen Grund öfter Chinesisch schreiben muss, wird mit der Lautschrift-Eingabe Pinyin und deutscher Tastatur nicht immer glücklich. Alternativ lassen sich chinesische Schriftzeichen auch grafisch eingeben.
26.01.2016 | macOS
Wer auf der Festplatte eines Macs nach großen Ordnern fahndet – zum Beispiel mit dem OmniDiskSweeper –, dem fallen bestimmt die Ordner /private und /tmp auf. Sie können schnell Hunderte Dateien und Unterordner enthalten. Das muss nicht sein. Nur: Einfach löschen ist eine schlechte Idee.
24.01.2016 | macOS
Wenn auf dem Anmelde-Bildschirm eine Fehlermeldung oder etwas Anderes angezeigt wird, von dem man gern einen Screenshot hätte, ist das kein Problem. Denn kaum einer weiß: Hier stehen genau die gleichen Tastenkürzel zur Verfügung wie sonst auf dem Schreibtisch auch.