08.07.2015 | macOS
Manchmal reicht es nicht aus, ein Bild an eine E-Mail anzuhängen. Beispielsweise kann ein bestimmter Bereich in einem Screenshot hervorgehoben werden, sodass der Empfänger sieht, worauf es ankommt. In Apple Mail klappt das ganz einfach mit der Funktion „Markierungen“.
05.07.2015 | macOS
Beim Neu-Aufsetzen eines PCs muss man viele Programme installieren und Dinge einstellen. Auch müssen alle Programme wieder bei Null anfangen, von ihrem Benutzer zu lernen. Wer sich einen Teil der Arbeit sparen will, kopiert die benutzerdefinierten Wörterbücher für Word, Excel und Co.
11.06.2015 | macOS
Welche Apps sind auf meinem Mac installiert? Am einfachsten erstellt man eine Liste aller installierten Programme mit dem Terminal. Die Liste lässt sich anschließend in eine Textdatei kopieren und weiterverwenden.
31.05.2015 | macOS
Über das Dialogfeld „Verbinden mit Server“ können Mac-Nutzer auf Freigaben anderer Computer im Netzwerk zugreifen, auch per SMB (Windows-Freigabe). Was kann man tun, um einen anderen Benutzer zum Anmelden zu verwenden?
26.05.2015 | macOS
Es gibt viele Gründe, die Spezifikation für den eigenen PC oder Mac herauszufinden. Vielleicht soll das System geupgradet werden, oder man will wissen, ob ein bestimmtes Programm oder Spiel läuft. Wir zeigen, wie sich die eigenen Hardware-Details ermitteln lassen.
21.05.2015 | macOS
Bei jeder besuchten Webseite sendet der Browser den sogenannten User-Agent mit. Das ist wie ein Ausweis, anhand dessen der Server erkennt, welcher Browser die Anfrage stellt. In Safari kann dieser User-Agent auch umgestellt werden.
18.05.2015 | macOS
Auf Reisen sind öffentliche WLANs nicht besonders sicher, da meist unverschlüsselt. Besser geht’s, wenn man sein Handy zum mobilen Hotspot umfunktioniert. Damit nicht das ganze Datenvolumen durch Dropbox und Updates flöten geht, erlaubt man mit TripMode nur einzelnen Apps den Internetzugriff per Tethering.
17.05.2015 | macOS
Beim Verlassen des Schreibtischs hat man nicht immer Zeit, erst den Computer zu sperren, damit andere nicht herumschnüffeln. Mac-Nutzer haben es da besonders einfach: Sie parken einfach die Maus in einer der Ecken des Bildschirms, um den Bildschirmschoner zu aktivieren.