Nach der Flutkatastrophe 2021 wurde schnelle Besserung versprochen: Nach etlichen Ländern, die schon seit Jahren erfolgreich „Cell Broadcasting“ zur Katastrophenwarnung einsetzen (darunter NL), sollte nun auch Deutschland die bewährte Technologie...
„Bitte bargeldlos zahlen!“ Kann man seit Corona fast überall lesen oder hören. Selbst kleine Beträge können wir mit Karte, Smartwatch oder Smartphone zahlen. Ursprünglich aus hygienischen Gründen, mittlerweile aus Komfortgründen. Seit Corona sind plötzlich...
Maja Göpel ist angesehene Politökonomin, die sich intensiv mit Nachhaltigkeit beschäftigt – und sich für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einsetzt. Keine erklärt die Zusammenhänge besser. Maja Göpel hat auf der re:publica die Keynote gehalten. Ich habe...
Zum ersten Mal besucht ein Kanzler die wohl wichtigste Konferenz für Digitalthemen re:publica. Einen Zeitenwende im Digitalen hat Olaf Scholz nicht versprochen, aber doch deutlich mehr Engagement bei der digitalen Verwaltung und bei der Abwehr von Cyber-Angriffen....
Es wird aktuell viel über Täter-, Opfer- und Datenschutz gesprochen. Nach meiner Beobachtung verstehen viele aber nicht genau, was eine IP-Adresse eigentlich ist – und wieso die Polizei hier häufig nicht weiter kommt. Ein Versuch der Erklärung. Der aktuelle Fall...
Wir informieren uns heute digital – und wir informieren auch andere digital. Das ist auf der einen Seite faszinierend, denn diese direkte Kommunikation bietet eine Menge Möglichkeiten. Aber es sind auch eine Menge Probleme damit verbunden, vor allem...
Die Xinjiang Police Files rütteln die Welt auf: Nun kann niemand mehr die Gräueltaten verleugnen. Chinas Überwachungssystem ist zudem gnadenlos – und sollte uns allen eine Warnung sein. Die Xinjiang Police Files: Mehr als 10 GByte an chinesischen...
Recht zu haben ist nicht schwer, Recht zu bekommen allerdings schon: Incogni ist ein praktischer Service von Surfshark, der dafür sorgt, dass Data Broker über Euch gespeicherte Daten löschen. Wir wissen es eigentlich alle – und ergeben uns viel zu häufig: Trotz...