Tipps

Warum sich das Leben schwer machen? Hier gibt es Tipps, Tricks und Lösungen zu vielen Computerproblemen…

Groß- und Kleinschreibung in Word umwandeln

Wer beim Tippen versehentlich die [Shift]-Taste gedrückt hat, erlebt bei der Texteingabe eine kleine Überraschung: Die Groß –und Kleinschreibung gerät komplett durcheinander. Alle Kleinbuchstaben erscheinen plötzlich groß, alle Großbuchstaben klein. Das lässt sich in Word aber relativ einfach korrigieren.

Firefox: Umlaute in Webseiten korrekt darstellen

Der Firefox-Browser legt mitunter ein eigenartiges Verhalten an den Tag: Auf manchen Webseiten präsentiert Firefox Fragezeichen, wo eigentlich Umlaute erscheinen sollten. Der Grund: Webseitenprogrammierer geben im HTML-Code der Webseiten normalerweise an, mit welchem Zeichensatz die Webseite angezeigt werden soll. Fehlt eine solche Angabe, zeigt Firefox die Webseiten mitunter falsch an.

Windows Vista im klassischen Windows-2000-Design

Optisch hat Windows Vista eine Menge zu bieten. Die meisten Windows-Vista-Anwender sind mit Optik und Benutzeroberfläche auch recht ehr zufrieden. Die meisten, nicht alle: Da sich über Geschmack bekanntlich wunderbar streiten lässt, kann die Optik von Windows Vista jederzeit angepasst werden.

Surftipp: Zeit-Raffer und mehr

Wir alle verändern uns. Aber so langsam, dass wir es normalerweise kaum mitbekommen. Wer sich alte Fotos anschaut, bemerkt die Unterschiede. Wie die schleichende Veränderung konkret aussieht, kann man sich im Internet anschauen. Dort zeigen einige Künstler Bilderserien: Sie fotografieren sich jeden Tag – und zeigen die Bilder im Schnelldurchlauf. Das sieht sehr interessant aus.

Vollbild-Hotkey [F11] auch in Word

In vielen Anwendungen aktiviert die Funktionstaste [F11] den Vollbildmodus. Ob Internet Explorer, Firefox oder Media Player: Ein Druck auf die [F11]-Taste, schon nimmt das Programmfenster den kompletten Bildschirm ein. Mit einem Trick kann das auch Microsoft Word.

Google Text: Office im Web

Warum teure Software auf dem PC installieren, wenn es Textverarbeitung und Tabellenkalkulation doch kostenlos im Web gibt? Eben! Mit Google Text und Tabellen lassen sich viele Aufgaben direkt ins Web verlagern – kostenlos. Eine Textverarbeitung, die man direkt im Netz bedient und benutzt. Hier lassen sich problemlos PDF-Dokumente erzeugen.

WinZIP-Archive immer im selben Ordner entpacken

Per E-Mail verschickte oder im Internet zum Download angebotene Dateien liegen oft im ZIP-Format vor. Auf diese Weise nehmen die enthaltenen Programme und Daten weniger Speicherplatz weg. ZIP-komprimierte Dateien verschlingen nur einen Bruchteil der ursprünglichen Größe. Zum Entpacken kommt auf vielen PCs das Programm „WinZIP“ zum Einsatz. Auf Wunsch werden die Zip-Dateiehn stets im selben Ordner entpackt.

Nie mehr Unterbrechungen im WLAN

Einmal richtig eingerichtet, arbeitet ein WLAN eigentlich ohne größere Probleme. Mitunter tritt im drahtlosen Netzwerk aber ein eigenartiges Phänomen auf: Die WLAN-Verbindung wird im Abstand von einigen Minuten immer wieder unterbrochen. Solche Aussetzer können sehr ägerlich sein, etwa wenn man gerade einen Videostream anschaut. Die Aussetzer lassen sich aber vermeiden.

Outlook: Neue Elemente rasch aus der Zwischenablage einfügen

Über die Zwischenablage von Windows lassen sich Notizen, E-Mails oder Kalendereinträge mit den richtigen Daten füllen. Einfach den gewünschten Text – etwa den Inhalt einer Webseite – in die Zwischenbalge kopieren ([Strg][C]), in Outlook eine neue Notiz öffnen und den Inhalt der Zwischenablage mit [Strg][V] in die neue Notiz einfügen.

Surftipps: Schlämmerblog, Tierstimmen und Gateway

Jörg Schieb begibt sich jede Woche auf die Suche nach besonders interessanten, besonders ausgefallenen Webseiten, die er hier in seinen Surftipps zeigen kann. Diese Woche ist ein unterhaltsamer Blog darunter. Von einem Mann, den wohl fast alle kennen, und das nicht nur, weil der Mann im grauen Trenchcoat stellvertretender Chefredakteur des Grevenbroicher Tageblatts ist.

Brockhaus multimedial 2007 zum Download

Der Brockhaus multimedial ist neben Encarta das populärste Nachschlagewerk am PC. Die Multimedia-Ausgabe des Brockhaus gibt es jetzt als praktische Download-Version für 29,99 Euro. Direkt aus dem Netz laden – und direkt benutzen. Praktisch.

Wie wird das Jahr 2000?

Eine herrliche 30-minütige Dokumentation des ZDF aus dem Jahr 1972 – nämlich die „Vorschau auf die Welt von morgen“. Konkret zeigen die Autoren, wie wir im Jahr 2000 leben werden, aus der Sicht von damals.

Surfen mit Firefox und Co.

Würmer, Spyware, Hackattacken – immer mehr Computerbenutzer sind aufgrund ständig wachsender Bedrohungen aus dem Internet verunsichert. Fast immer ist Microsofts Internet Explorer Ziel der Attacken. Da lohnt ein ernsthafter Blick auf kostenlose Alternativen wie Mozilla oder Firefox.

Mittel gegen Spam

Experten diskutieren geeignete Methoden, wie sich unerwünschte Reklamepost eindämmen lässt. Es gibt durchaus einige Ideen und Konzepte. Sie müssen nur umgesetzt werden.

Wenn Computer-Spiele murren: DirectX-Version testen

Computerspiele sind besonders anspruchsvoll. Vor allem grafisch aufwändige Spiele verlangen dem PC einiges ab. Sollte ein Spiel nicht funktionieren, empfiehlt es sich, die Voraussetzungen zu überprüfen. Und DirectX mal auf die Finger zu schauen.

Mehrere PDF-Dokumente anzeigen

Textdokumente werden heute gerne als PDF-Dokument verteilt, im „Personal Document Format“. Mit dem unter www.adobe.de kostenlos erhältlichen Acrobat Viewer lassen sich die Dokumente bequem auf dem Bildschirm anzeigen und auch auszudrucken.

Was macht eigentlich ein Router?

Ein „Router“ ist ein Gerät, das in der Lage ist, mehrere PCs über einen(!) Onlinezugang mit dem Internet zu verbinden. Wer zwei, drei oder mehr PCs zu Hause stehen hat, kann sie also nicht nur untereinander vernetzten – ob mit Kabeln oder kabellos (Wireless LAN) –, sondern sie eben auch bequem alle gleichzeitig mit dem Internet verbinden.

eBay: Paket versenden

Wer öfter über eBay Waren anbietet und verkauft, muss häufiger Pakete verschicken. Namhafte Anbieter wie UPS oder DPD bieten sich nur für Firmen und Großkunden an. Was viele jedoch nicht wissen: Auch DHL, also die Post holt Pakete beim Absender ab. Das ist nur unwesentlich teurer als das Paket selbst bei der Post vorbei zu bringen, bei schweren Paketen sogar günstiger. Bequemer ist es auf alle Fälle.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top