18.05.2015 | Tipps
Hacker müssen ihrem Opfer nicht dabei zusehen, wie es ein Passwort oder eine PIN eintippt, und können den Code trotzdem knacken. Das geht sogar, ohne dass man das Gerät in die Hand nehmen muss.
18.05.2015 | Tipps
Google ist dafür bekannt, jede Menge Daten über seine Nutzer zu speichern. Es gibt allerdings einfache Schritte, mit denen man selbst Herr über das bleibt, was Google sich merkt. Die zugehörigen Einstellungen werden im Kontoverlauf verwaltet.
17.05.2015 | Tipps
Von welchem Absender eine E-Mail tatsächlich stammt, kann nicht immer nachvollzogen werden. Ist diese Nachricht echt oder gefälscht? Mehr Sicherheit gibt’s, wenn man die eigenen gesendeten E-Mails digital signiert.
17.05.2015 | Linux
Wie oft klickt man mit der Maus, und welches Programm ist das meistgenutzte? Antworten auf diese Fragen gibt’s mit der kostenlosen App WhatPulse, die für Windows, Linux und Mac verfügbar ist.
17.05.2015 | macOS
Beim Verlassen des Schreibtischs hat man nicht immer Zeit, erst den Computer zu sperren, damit andere nicht herumschnüffeln. Mac-Nutzer haben es da besonders einfach: Sie parken einfach die Maus in einer der Ecken des Bildschirms, um den Bildschirmschoner zu aktivieren.
17.05.2015 | Windows
Die Text-Oberfläche der Windows-Eingabeaufforderung ist mitunter komplex, aber auch sehr mächtig. Wer eine Auflistung aller Treiber haben will, findet in den Windows-Einstellungen kein einfaches Mittel dazu. Per Befehlszeile ist das eine Sache von Sekunden.
16.05.2015 | Tipps
Das Erdbeben am 25. April in Nepal hat eine äußerst zerstörerische Kraft entwickelt. Zum Glück sind nicht alle Erdbeben so folgenreich. Irgendwo bebt ständig die Erde. Eine interaktive Karte zeigt die Erdbeben auf der Welt.