Windows 10: Virtuelle Festplatte anlegen

Windows 10: Virtuelle Festplatte anlegen

Wer Daten gebündelt transferieren will, ohne jedes Mal unzählige Einzeldateien zu kopieren, kann sich in Windows 10 anders weiterhelfen: Hier wird einfach eine neue virtuelle Festplatte erstellt. Das ist ein Container, der geladen wird und sich dann wie ein normales Laufwerk nutzen lässt. Auf dieses Laufwerk kopierte Daten landen dabei in der Container-Datei.

Kratzer auf der Smartphone-Linse? Facebook freut sich

Kratzer auf der Smartphone-Linse? Facebook freut sich

Zwei Milliarden Nutzer hat Facebook bereits – doch es dürfen gerne noch mehr werden. Das klappt am besten, wenn man sicher sein kann, selbst entfernteste Freunde oder Bekannte dort wiederzufinden. Dsa klappt manchmal erschreckend gut. Da fragt man sich: Woher...
Google: mehr Ergebnisse pro Seite

Google: mehr Ergebnisse pro Seite

Wer im Internet sucht, googelt oft. Und da kommen nicht selten mehr als nur die ersten 10 Treffer in Betracht. Wer weitere Web-Resultate sehen möchte, kann zur Seite 2 blättern – oder man lässt sich von Vornherein gleich mehr Einträge auflisten.

Wenn Word nicht startet

Wenn Word nicht startet

Viele Büro-Arbeiter nutzen täglich Microsoft Word – ob für Rechnungen, Briefe oder andere Dokumente. Passiert beim Klick auf eine Word-Datei rein gar nichts oder erscheint nur ein Fehler, ist guter Rat teuer.

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Manche Webseiten sind ziemlich aufdringlich: Ungefragt starten sie enthaltene Videos im HTML5-Format – oft sogar mit Sound. Im Firefox-Browser lässt sich dies mit einer Einstellung in den Optionen effektiv verhindern.

PowerPoint: SVG in Formen konvertieren

PowerPoint: SVG in Formen konvertieren

Es gibt zwei Standards für Bilder: ein Raster aus einzelnen Punkten sowie eine Liste von Anweisungen zum Zeichnen der Grafik. Für Icons und andere Formen eignet sich das zweite Format besser, da es ungeachtet der Größe immer scharf dargestellt werden kann. Solche SVG-Bilder lassen sich jetzt auch direkt in PowerPoint bearbeiten.