Bilder einbetten in Notizen

Bilder einbetten in Notizen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das gilt auch für Notizen, an die man sich später erinnern möchte. In der Notizen-App von Apple lassen sich Fotos direkt in eine Notiz importieren.

Text von Notizen in iOS formatieren

Text von Notizen in iOS formatieren

Am iPhone und iPad lassen sich nicht nur Texte als Notizen ablegen. Denn oft kommt es auf ganz bestimmte Ausdrücke an. Mit der Notizen-App ist das kein Problem.

Edge-Browser: Inhalte als OneNote-Notizen speichern

Edge-Browser: Inhalte als OneNote-Notizen speichern

In der Microsoft-Cloud lassen sich neben Dokumenten und Bildern auch Notizen abspeichern, und zwar mit OneNote. Besonders praktisch ist das, wenn man beim Surfen im Internet einen interessanten Artikel findet. Dann kann er über den OneNote Clipper direkt notiert werden.

Den optimalen Parkplatz finden

Den optimalen Parkplatz finden

Wo gibt es bezahlbaren Parkraum? Ein neuer Onlinedienst hilft beim Aufspüren von Parkplätzen in 6.300 Städten. Neben langen Staus und zähen Rotphasen gehört die Parkplatzsuche wohl zu den nervigsten Dingen im Alltag eines Autofahrers. Vor allem in Großstädten sind...
Mac: SVG-Bilder kopieren

Mac: SVG-Bilder kopieren

Findet man im Internet eine schicke Grafik, kann man sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste kopieren. Bei SVG-Bildern klappt das aber nicht – zumindest nicht im Safari. Mac-Nutzer helfen sich da anders weiter.

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Firefox: Videos nicht automatisch abspielen

Auf immer mehr Webseiten treffen Besucher auf Videos, die nicht erst beim Klick anfangen zu laufen, sondern ungefragt direkt beim Laden der Seite starten. Das ist nicht nur nervig, sondern kostet auch unnötig Daten, wenn man unterwegs surft. Im Firefox-Browser lassen sich solche aufdringlichen Videos leicht eindämmen.

Vorsicht vor dem „Windows Self-Healing Tool“

Vorsicht vor dem „Windows Self-Healing Tool“

Immer mehr Nutzer aktualisieren ihr System auf Windows 10 Anniversary Update. Bei den meisten Geräten klappt das ohne Probleme, bei einigen wenigen treten allerdings Fehler auf. Das in einigen Foren kursierende „Windows Self-Healing Tool“ verursacht aber mehr Fehler, als es zu beheben verspricht.