Herausfinden, wie hoch der Stand des Wasser-Pegels momentan ist
Wenn der Fluss nicht im Bett bleibt, sondern plötzlich den eigenen Keller besucht, ist das alles andere als lustig. Hochwasser kann ganze Existenzen bedrohen und großen Schaden anrichten. Wie hoch das Wasser aktuell steht, lässt sich schnell im Internet herausfinden.
Google Maps unterwegs ohne Internet nutzen
Mobiles Internet kann ganz schön teuer sein. Wer nur wenig Daten-Volumen gebucht hat, will natürlich so wenig wie möglich Megabyte verbrauchen. Gut, dass man Google Maps am Handy auch ohne Internet nutzen kann.
Tinte sparen: Schrift-Art entscheidet
Der Verbrauch von Drucker-Tinte belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geld-Beutel des Benutzers. Doch auch in Zeiten, in denen das papierlose Büro immer näher rückt, geht es nicht ganz ohne Drucker. Dabei lässt sich aber ordentlich Tinte sparen – und zwar...
Lade-Stand des Akkus beim Apple Pencil prüfen
Der Apple-Stift „Pencil“ ist ein wirklich praktisches Zubehör für das iPad Pro, denn damit lassen sich zum Beispiel tolle Skizzen und Zeichnungen schnell erstellen. Der Akku im iPad Pro hält ziemlich lange. Wie viel Rest-Strom noch im Pencil steckt, findet man leicht heraus.
GRATIS: Neuen Hintergrund von iOS 10 auf jedem iPhone nutzen
Jedes Mal, wenn Apple ein neues System für iPhone und Co. vorstellt, ist auch ein neuer schicker Hintergrund dabei. Auch iOS 10 ist da keine Ausnahme. Wer möchte, kann das Bild auch auf anderen iPhones und iPads als Hintergrund einrichten – Download hier.
Für Android: eMails verwalten und schreiben mit Gmail
Auf den meisten Android-Handys ist die Gmail-App für das Google-Postfach bereits ab Werk installiert. Auf den ersten Blick kann die Oberfläche der App allerdings etwas kompliziert erscheinen. Hier ein Überblick darüber, wie sich eMails schreiben, beantworten und verwalten lassen.
Temporären Verlauf im Inkognito-Modus von Chrome anlegen
Will man im Internet nach Themen suchen, die besser nicht dauerhaft im Verlauf des Chrome-Browsers landen sollten, startet man am besten den Inkognito-Modus. Manchmal wäre es allerdings schon praktisch, den Verlauf wenigstens so lange temporär zu speichern, bis man das Inkognito-Fenster von Chrome schließt.