Datei-Format eines Bildes ändern mit IrfanView

Datei-Format eines Bildes ändern mit IrfanView

Für jeden Inhalt gibt es das passende Datei-Format – PNG für Illustrationen, JPG für Fotos, GIF für Web-Bilder und so weiter. Oft steht man vor dem Problem, dass man ein Bild in einem anderen Datei-Typ braucht. Mit IrfanView lässt sich die Datei schnell konvertieren.

Open-Source-Komponenten von Chrome erkunden

Open-Source-Komponenten von Chrome erkunden

Bei der Umsetzung des Chrome-Browsers haben die Entwickler von Google auf viele Komponenten von anderen Programmierern zurückgegriffen. Mehr als 170 verschiedene Open-Source-Elemente finden sich in Google Chrome. Welche das sind, kann man selbst erkunden.

Neue Bewerber braucht das Land

Neue Bewerber braucht das Land

Eine neue Art von Jobbörse ist an den Start gegangen: Bei stubid.de ersteigern Unternehmen Bewerber, die ihnen gefallen. Für Universitätsabsolventen ist es die Frage der Fragen: „Wo bekomme ich einen guten Job?“ Auf der anderen Seite stehen Unternehmen,...
iPhone-Kontakte mit Windows-Kontakten abgleichen

iPhone-Kontakte mit Windows-Kontakten abgleichen

Über die iTunes-Software lassen sich verschiedene Daten und Inhalte eines iPhones mit dem Desktop-PC synchronisieren. Unter anderem versteht sich das Programm auch auf den Abgleich der Personen, also Kontakt-Einträgen.

Word für Mac: OpenOffice-Dateien öffnen

Word für Mac: OpenOffice-Dateien öffnen

Neben *.docx ist *.odt ein verbreitetes Format für Textdateien. Meist von OpenOffice oder LibreOffice gespeichert, lassen sich solche Dokumente mit einem Trick auch in Word für Mac öffnen.

Netzwerk-Drucker schneller verbinden mit Bonjour

Netzwerk-Drucker schneller verbinden mit Bonjour

Damit man Drucker im Netzwerk ohne Probleme einrichten und nutzen kann, muss man keine endlosen Optionen konfigurieren. Stattdessen kann man einfach Bonjour nutzen – eine Serie von Druck-Diensten für Windows, deren Standards von Apple entwickelt wurden.

Verbesserter Daten-Schutz in der EU

Verbesserter Daten-Schutz in der EU

Die großen Onlinekonzerne müssen umdenken: Europas Abgeordnete haben sich auf ein neues, deutlich strengeren EU-Datenschutzrecht geeinigt. Wenn es bestätigt wird, kann es ab 2018 greifen. Konsumenten bekommen deutlich mehr Rechte – etwa ein Recht auf Vergessen....