
Windows 10: Startmenü kachelfrei machen
Nicht jeder Nutzer mag die Kacheln im Startmenü von Windows 10. Wer sie absolut nicht leiden kann und auch nicht braucht, macht sein Startmenü mit wenigen Klicks kachelfrei.
Nicht jeder Nutzer mag die Kacheln im Startmenü von Windows 10. Wer sie absolut nicht leiden kann und auch nicht braucht, macht sein Startmenü mit wenigen Klicks kachelfrei.
Wenn man wissen will, was die eigenen Twitter-Follower denken, ist eine Umfrage genau das richtige. Einfach eine Frage stellen und zwei Antwort-Möglichkeiten vorgeben – so einfach geht das!
Beim Einschalten des Macs zeigt OS X mitunter auf dem Desktop statt der Miniatur-Ansichten für Bilder und Dokumente nur deren Standard-Icons an. Das kann repariert werden – über das Terminal.
Wer die Amazon-Homepage besucht, findet dort immer Vorschläge. Die passen zu Produkten, die man sich zuvor bei Amazon angesehen hat. Wer nicht will, dass Amazon sich den Verlauf merkt, kann ihn leeren und abschalten.
Das iPhone ist nicht nur privat nützlich, sondern auch beim Arbeiten. Will man etwa ein Bild vor dem Verschicken per eMail zuerst kurz bearbeiten, ist das in iOS 9 kein Problem. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Wenn man mehrere Computer im Einsatz hat, ist es praktisch, wenn man an jedem Gerät auf die gleichen Einstellungen zugreifen kann. Das klappt zum Beispiel über Firefox Sync. Sollen allerdings die Lesezeichen oder Add-Ons auf jedem Gerät anders sein, muss man die Synchronisierung dieser Elemente ausschalten.