Neues Gesetz für Offenes WLAN

Neues Gesetz für Offenes WLAN

Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz verabschiedet, das mehr offene WLANs bringen soll. Das ist auch dringend nötig, denn nur in wenigen Ländern gibt es derart wenige offene WLAN-Hotspots wie bei uns in Deutschland. Nur zwei Hotspots pro 100.000 Einwohner –...
Facebook will einen Dis-Like Button einführen

Facebook will einen Dis-Like Button einführen

Trotz aller Bedenken, was den Datenschutz betrifft, ist Facebook ausgesprochen erfolgreich: Die User-Zahlen explodieren, die Umsätze florieren, der Aktienkurs steigt. Mark Zuckerberg kann also mehr als zufrieden sein. Trotzdem tüftelt das Unternehmen an einem...
Snapchat will Geld für Fotos

Snapchat will Geld für Fotos

Snapchat ist vor allem bei jungen Usern beliebt: Wer mit Snapchat Fotos austauscht kann sicher sein, dass der Empfänger das Bild nur wenige Sekunden anschauen kann – danach ist es verschwunden (wenn er/sie nicht vorher einen Screenshot macht oder mit Hilfe von...
Auf iOS 9 upgraden: So geht’s

Auf iOS 9 upgraden: So geht’s

Ab 16. September steht es zur kostenlosen Aktualisierung bereit: Mit dem neuen iOS 9 werden Apps einfacher, Siri lernt neue Tricks, und dank verbessertem Multitasking kann der Nutzer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Hier steht, wie man sein iPhone oder iPad updatet.

Google Docs: Website-Links schneller einfügen

Google Docs: Website-Links schneller einfügen

Zum Einfügen von Hyperlinks in Dokumente muss man nicht unbedingt Microsoft Word verwenden. Das geht auch direkt in der Online-Textverarbeitung Google Docs – sogar inklusive Vorschlags-Liste für passende Websites.

Cortana in Windows 10: Wort-Bedeutung nachschlagen

Cortana in Windows 10: Wort-Bedeutung nachschlagen

Persönliche Assistenten werden immer mehr Teil unseres Lebens – und sind in zahlreichen Betriebssystemen eingebaut, meist mobil. Wer auf der Suche nach der Bedeutung eines Begriffs oder Wortes ist, fragt in Windows 10 einfach Cortana.

Texte in PDFs und Bildern erkennen mit Google Drive

Texte in PDFs und Bildern erkennen mit Google Drive

Manchmal erhält man selbst im digitalen Zeitalter Unterlagen nur in klassischer Papierform. Wer solche Dokumente in digitaler Form braucht, muss sie umwandeln, also den Text erkennen lassen. Früher war das Sache von teuren Spezial-Programmen. Kostenlos klappt’s mit Google Drive.