


Facebook: Werbung mit Ihrem Namen und Gesicht verhindern
Google führt es ab 11. November 2013 ein, bei Facebook ist es schon länger Realität: Ihr Name und Bild stehen nicht nur bei Ihren Beiträgen, sondern erscheinen auch bei Werbeanzeigen. Wie Sie diese personalisierte Werbung verhindern, steht hier.

Google macht mit Usern Werbung
Facebook hat es mit seinen „Sponsored Posts“ vorgemacht: Werbung, die mit den Gesichtern von echten Menschen verziert ist, erfreut sich großer Aufmerksamkeit und kommt bei der Werbeindustrie gut an. Jetzt will auch Google etwas Vergleichbares machen: Ab 11. November kann es jedem Mitglied von Google+ passieren, dass sein Name und Gesicht neben einer Anzeige auftaucht. Anders als bei Facebook aber nicht nur im sozialen Netzwerk selbst, sondern auch auf den Ergebnisseiten der Google-Suche oder auf irgendwelchen Anzeigen, die Google auf Webseiten platziert.

Fernsehen mit Twitter
Twitter will an die Börse. Da braucht es im Vorfeld neue Ideen, um die Fantasien möglicher Investoren zu beflügeln. Wie Twitter jetzt bekanntgegeben hat, werden Twitter-User künftig Fernsehsendungen oder Filme per Mausklick oder Fingertippen anschauen oder aufzeichnen zu können.

Sponsored Posts: Facebook muss 20 Mio Dollar zahlen
Sponsored Posts sind eine besonders geschickte Methode, innerhalb von Facebook Werbung für Produkte oder Services zu machen, die Facebook eine Menge Geld einbringen. Jetzt haben User dagegen geklagt – und Recht bekommen.
Internet.org will 5 Milliarden Menschen online bringen
Rund zwei Drittel aller Menschen sind derzeit noch vom Internet ausgeschlossen. Fünf Milliarden Menschen, die nicht online gehen können, die nicht googeln oder sich über Facebook befreunden können. Und es ist nicht abzusehen, dass sich das rasch ändert. Deshalb wurde jetzt eine Initiative gestartet, die helfen will: Internet.org. Angeführt von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.
X-Keyscore durchsucht NSA-Daten, Panik-Button für Twitter und Platt-Form für Drohnen-Fotos
Die Schnüffelei der NSA geht noch weiter als gedacht. Nach Angaben der britischen Zeitung The Guardian wird dazu eine Software namens X-Keyscore eingesetzt. Mit diesem Programm haben Agenten und Geheimdienste schnellen Zugriff auf eine Vielzahl Informationen, etwa...
Facebook will Fernseh-Werbung zeigen
Facebook ist ständig auf der Suche nach neuen Werbeformen, die Geld in die Kassen des Unternehmens spülen. Medienberichten zufolge plant das Social Network, künftig kurze Werbeclips im Nachrichtenstrom anzuzeigen. Noch in diesem Jahr soll es so weit sein: Dann sollen Werbetreibende 15 Sekunden lange Spots buchen können, die den Usern im Newsfeed angezeigt werden