Update-Suche von DivX stoppen

Update-Suche von DivX stoppen

Kann eine Video-Datei am Computer nicht abgespielt werden, liegt das oft an einem fehlenden Codec. Dabei handelt es sich um Helfer, die Bild und Ton eines bestimmten Video- oder Audio-Formats lesen und wiedergeben können. DivX ist so ein Codec. Manche Programme arbeiten nur mit einer bestimmten DivX-Version. Aktualisiert sich DivX automatisch, kann dies zu Problemen führen.

Desktop-App für Google Music

Desktop-App für Google Music

Wer am Computer seine Google Music-Bibliothek abspielen möchte, muss das über den Browser machen – etwa mit dem zugehörigen Add-On für den Chrome-Browser. Ein Entwickler hat jetzt eine eigenständige App entwickelt: den Google Play Music Desktop Player.

Eingescannte Dokumente schnell optimieren

Eingescannte Dokumente schnell optimieren

Auch Jahrzehnte nach ihrer Erfindung arbeiten Scanner immer noch langsam, sind oft laut und zeigen in vielen Fällen nicht die gewünschte Qualität. Mit einem ganz normalen Smartphone geht es oft einfacher. Denn in vielen Handys ist ja eine exzellente Kamera integriert, die sich auch als Scanner für Dokumente nutzen lässt.

Erkennung von Gesichtern abschalten

Erkennung von Gesichtern abschalten

Mit jedem neuen Digitalbild steigt gleichzeitig auch der Aufwand für die Verwaltung, Sortierung und Archivierung dieser ganzen Bilder. Die Fotos-App von Windows 10 erkennt sogar automatisch Gesichter. Wer das nicht möchte, kann den Funktion allerdings auch abschalten.

PDF-Dateien auf dem Mac komprimieren

PDF-Dateien auf dem Mac komprimieren

In PDF-Dateien lässt sich so ziemliches alles packen – auch Bilder, Fotos und Grafilken. Die verbrauchen aber gerne sehr viel Speicherplatz. Mac-Benutzer haben die Möglichkeiten, den Umfang von PDF-Dokumenten zu verringern. PDF-Dateien sind aus gutem Grund...
GIMP: Standards zum Exportieren laden

GIMP: Standards zum Exportieren laden

Von Haus aus speichert das kostenlose Bild-Programm GIMP (www.gimp.org) Grafiken im eigenen .xcf-Format. Damit man mit den fertigen Bildern auch etwas anfangen kann, exportiert man sie nach erledigter Bearbeitung. Die dabei festgelegte Qualität und weitere Einstellungen merkt sich GIMP automatisch. Bei Bedarf kann man aber auch wieder zu den Standard-Optionen zurückkehren.

Mit Calibre Nachrichten abrufen

Mit Calibre Nachrichten abrufen

Das eBook-Programm Calibre versteht sich nicht nur auf die Anzeige und Konvertierung von elektronischen Büchern. Weniger bekannt ist: Die kostenlose Software kann auch Nachrichten aus dem Internet herunterladen und zum Lesen anbieten.