Routenplaner für E-Autos
Wer mit einem Elektroauto reist, muss seine Tour sorgfältig planen: Das Fahrzeug muss schließlich zwischendurch aufgeladen werden.
Wer mit einem Elektroauto reist, muss seine Tour sorgfältig planen: Das Fahrzeug muss schließlich zwischendurch aufgeladen werden.
90% aller Suchanfragen in Deutschland und Europa laufen über Google. Doch das muss nicht sein: Mit Qwant ist jetzt eine europäische Suchmaschine auch in Deutsch nutzbar.
Alle fünf Jahre findet in Kassel die Kunst-Ausstellung documenta statt. 2017 ist es die documenta14, die vom 10. Juni bis 17. September stattfindet. Wer sich für Kunst interessiert, kann sich auch im Internet über die teilnehmenden Künstler und Spielorte informieren.
Wer ins Ausland in den Urlaub fährt oder fliegt, braucht nicht nur einen aktuellen Pass. Für viele Länder werden auch aktuelle Impfungen verlangt. Welche das sind, lässt sich im Internet ermitteln.
Wer in der Gruppe arbeitet und gemeinsam mit anderen an Dokumenten arbeiten möchte, hat heute viele Möglichkeiten. Eine ist Etherpad: Eine Art Scchreibmaschine für Gruppenarbeit.
Wer umfangreiche Dateien austauschen möchte, kann sie kostenlos bei einem deutschen Cloud-Dienst hinterlegen. Der Empfänger kann die Daten dann herunterladen.
Eine neue Suchmaschine kann nach Wörtern und Begriffen suchen, die in Videos gesprochen werden.
Wer mit seinem Nachwuchs einen Ausflug plant, hat andere Vorstellungen von einer optimalen Location. Ein neues Portal empfiehlt kindertaugliche Ziele.
Heute ist es rund um den Globus das Selbstverständlichste von der Welt, in die Smartphone-Kamera zu lächeln und sich bei alltäglichen Dingen selbst zu fotografieren. Oder zu filmen. Neulich habe ich bei einem Gespräch mit einem erfahrenen Regisseur den entscheidenden Hinweis bekommen: Das erste Selfie-Video ist bereits 1967 entstanden. Da hat der deutsche Filmemacher Adolf …
Darf ich vorstellen: Das erste Selfie-Video – aus 1967 Mehr »
Manche mögen knallbunte Hintergrundbilder (Wallpapers), andere bevorzugen dezente Farben. Aber wie wäre es mal mit einem Wallpaper komplett in schwarz?
Mit Emoji lassen sich Gegenstände, Gefühle und Aktionen visuell darstellen. Emoji, das sind kleine Bildchen, also Piktogramme, die Teil des Unicode-Standards sind. Jetzt lassen sich sogar Internet-Adressen als Emoji darstellen und auch aufrufen.
Wer eine bunte Pixelgrafik erstellen möchte, kann sich von einem Onlinetool helfen lassen: Die Pixelbilder lassen sich als Avatare oder Profilbilder verwenden.
Ein kleines Onlinespielchen zwischendurch: Mit einem IO Game im Browser kein Problem. Ein Portal bietet eine schöne Übersicht über gelungene Games im Netz.
Nicht allen Kundenbewertungen im Onlinekaufhaus Amazon sind zu trauen. Ein Onlinedienst hilft dabei, vertrauenswürdige von weniger glaubwürdigen Beurteilungen zu unterscheiden.
Für jede Stimmung die passende Playlist: Der Onlinedienst Vibesmood weiß, was wir hören wollen.
Es gibt unzählige Videos auf YouTube, die noch niemand angeschaut hat. Eine Plattform macht genau diese Rohrkrepierer sichtbar.
Apps und Online-Dienste, mit denen wir Aktivitäten und alltägliche Tätigkeiten erfassen und nachverfolgen, gibt es wie Sand am Meer. Doch oft braucht es nicht mehr als ein kleines Tool, das sich ohne große Erklärung und Einarbeitungszeit nutzen lässt, das nicht mehr tut als es soll – das aber perfekt.
Nahezu jeder Radio-Sender hat heute einen Live-Stream im Netz. Es gibt Tausende von Radio-Stationen, die ihr Programm ins Netz stellen – nicht wenige Radio-Stationen senden sogar ausschließlich im Netz. Es gibt viele Möglichkeiten, durch das Angebot zu stöbern. Eine der elegantesten ist Radio Garden.