VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Facebook startet App Center
Social NetworksEs gibt Tausende von Facebook-Apps. Kleine Anwendungen, die mit Facebook verzahnt sind und das Angebotsspektrum erweitern. Was es bislang nicht gibt, ist eine praktische Übersicht über diese Apps – eigentlich kaum zu glauben. Jetzt startet Facebook sein App Center.
Twitter im Firefox-Browser nutzen
Social NetworksEiner der Vorteile des Mikroblogging-Dienstes Twitter ist: es gibt unglaublich viele Apps und Programme von Drittanbietern für fast jedes Einsatz-Szenario. So auch für den freien Browser Mozilla Firefox. Wer mittels Firefox auf Twitter zugreifen…
Trend: Second Screen – plaudern beim Fernsehen
Social NetworksEs gibt Trends, die sind einfach merkwürdig – aber wohl nicht aufzuhalten. Ein solcher Trend nennt sich "Second Screen" und meint das Phänomen, dass immer mehr Menschen beim Fernsehen mit Freunden plaudern. Der erste Bildschirm ist der Fernseher, der zweite Bildschirm – der "second screen" – ist das Smartphone, der Tablet, das Notebook auf den Knien.
Facebook kauft Instagram, auch Macs sind nur Menschen – und rund um die Uhr online Museen besuchen
Social NetworksIn der neuen Ausgabe von "Update, die Woche im Web": Facebook kauft Instagram, will also verstärkt in unsere Smartphones. Andere Foto-Apps wie Hipstamatic bieten auch schicke Foto-Effekte. Erstmals hat ein Trojaner gezielt Macs im Visier: Über 700.000 Mac-Rechner durch Flashback infiziert. Und, last not least - ein Fundstück: Das Google Art Project bietet virtuelle Museumsbesuche rund um die Uhr.
Was weiß Facebook über mich? Neue Info-Funktion bislang unzureichend
Social NetworksEs dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben: Wer Facebook benutzt, der hinterlässt eine Menge Daten beim Onlinedienst. Nicht nur Datenschützer wüssten ganz gerne, welche Daten Facebook eigentlich konkret speichert – und zu welchem Zweck. Eigentlich müsste das Unternehmen auf Anfrage jedes einzelnen Nutzers Auskunft geben. Bislang haben die User keine oder nur spärliche Infos bekommen.
Instagram-Fotos im Web präsentieren
Social NetworksSmartphones mit eingebauter Kamera sind wie geschaffen dafür, die künstlerische Ader in vielen Nutzern zu wecken. Mit über 30 Millionen Nutzern eine der beliebtesten Smartphone-Foto-Apps ist Instagram, das für iOS und Android kostenlos verfügbar ist. Eine praktische App, die sich in Instagram einklinkt, ist Instagrid.
MetroTwit 1.0: Mehrere Nutzer gleichzeitig einloggen
Social NetworksDer Microblogging-Dienst Twitter ist nicht zuletzt deswegen so populär, weil es dafür eine leicht verwendbare Programmier-Schnittstelle gibt. Für fast alle Betriebssysteme und mobilen Geräte gibt es mindestens eine Twitter-App. Doch nicht alle können mehrere Nutzer-Accounts gleichzeitig verwalten. Eine Twitter-Anwendung für Windows, die parallel mehrere Konten verwaltet und außerdem noch gut aussieht, ist MetroTwit.
Twitter: Geschützten Account einrichten
Social NetworksDie meisten Twitter-Accounts sind öffentlich. Das bedeutet, dass jeder im Web lesen kann, was der Account-Inhaber twittert. Setzt man allerdings ein Konto nur für den privaten Freundeskreis auf und möchte verhindern, dass alle Welt die Tweets lesen kann, sollte man den Account schützen.
Der Twitter-Vogel Larry
Social NetworksSie designen gerade einen Prospekt für Ihr Geschäft und hätten darauf gern außer Ihrer Internet-Adresse auch Ihr Twitter-Konto angegeben? Damit Ihr Twitter-Nutzername sofort als solcher erkannt wird, hat es sich eingebürgert, entweder das kleine Twitter-T oder das bekannte Vögelchen neben den Twitter-Namen zu setzen.
Facebook verändert mal wieder die Spiel-Regeln
Social NetworksFacebook macht sowieso, was es will? Von wegen! Schließlich gibt es doch das Kleingedruckte, bei Onlinediensten gerne "Nutzungsbedingungen" genannt. Hat Facebook auch – und jeder, der sich registriert, hat diese Nutzungsbedingungen mehr oder weniger akzeptiert. Die sollen sich jetzt wieder mal ändern. Zugungsten von Facebook.
Twitter-Website: Alle ausgeklappten Tweets auf einmal schließen
Social NetworksVor kurzem hat Twitter die neue Nutzer-Oberfläche "Fly" vorgestellt. Jetzt kann die Web-App zum Beispiel auch direkt Unterhaltungen aus mehreren Tweets anzeigen. Dazu lassen sich Tweets auf- und zuklappen. Wer nacheinander mehrere Tweets aufgeklappt hat, muss sie nicht manuell wieder schließen. Das geht einfacher.
Facebook darf Adress-Bücher nicht einfach auslesen – zumindest nicht so
Social Networks"Freundefinder" – das klingt doch sympathisch und nützlich. Doch wer die Facebook-Funktion benutzt, gewährt Facebook ohne es zu wissen Zugriff auf nahezu alle Kontaktdaten im Smartphone oder auf dem PC. Einmal auf "OK" geklickt, saugt Facebook begierig alle Daten auf, die im Adressbuch gespeichert sind, speichert die Kontaktdaten und verwendet sie auch. Das ist nicht erlaubt, hat jetzt das Landgericht Berlin festgestellt.
Tweets mit Fotos versehen ohne Zusatz-Software
Social NetworksEin Bild sagt mehr als 140 Zeichen: Lange Zeit war es die Domäne von Drittanbietern, in Twitter-Nachrichten Bilder, Fotos und Videos einzubetten. Fotos können inzwischen allerdings direkt von der Web-Oberfläche von Twitter aus an Tweets angehängt werden.
Gefällt mir nicht mehr – doch wie bringe ich das Facebook bei?
Social Networks"Gefällt mir." Wie oft haben Sie schon bei Webseiten oder Links auf diesen Facebook-Knopf geklickt? Mit der Zeit kommt da ein ziemlich genaues Interessens-Profil zusammen. Doch gefällt Ihnen das, was Sie vor Monaten angeklickt haben, auch heute noch?
Eine falsche Twitter-Nachricht, und man darf nicht in die USA einreisen
Social NetworksWer meint, Twitter wäre ein anonymer Kurznachrichtendienst, in dem man mehr oder weniger schreiben kann, was man möchte, der täuscht sich. Jeder Tweet wird gelesen – und zwar von der Homeland Security, der mit Terrorabwehr beauftragten Heimatschutzbehörde der USA.
Selbst-Zensur: ein schlechtes Zeugnis, aber nicht für Twitter
Social NetworksNach einer Ankündigung am vergangenen Freitag plant der Nachrichtendienst Twitter, einzelne Nutzer und Tweets in bestimmten Ländern auf Nachfrage zurückzuhalten. Diese Nutzer und Nachrichten können dann in den Ländern nicht angezeigt werden, für die sie blockiert sind. Auf diese Änderung wurden einige kritische Stimmen laut.
Facebook geht an die Börse und will wachsen
Social NetworksJetzt ist es raus: Facebook geht also demnächst an die Börse. Nun definitiv. Zwischen 75 und 100 Milliarden Dollar soll das Unternehmen mittlerweile wert sind. Das sollte Mark Zuckerberg rund fünf bis zehn Milliarden Dollar in die Kassen spülen. Nicht für ihn selbst, sondern für das Unternehmen. Das kann Geld nämlich gut gebrauchen: Die Gegner von Facebook heißen Google, Apple und Microsoft – und die haben alle voll gefüllte Kriegskassen.
Facebook-Apps: So schützen Sie Ihre Privatsphäre
Social NetworksImmer weiter wachsen die Nutzerzahlen beim weltgrößten sozialen Netzwerk Facebook. Millionen Menschen tummeln sich auch in Deutschland dort, teilen miteinander Fotos, Links, Kommentare und vieles mehr. Überall beliebt sind die Facebook-Apps, die auf die Profildaten zugreifen. Von richtig sinnvoll bis bloßer Zeitvertreib und Belanglosigkeit ist alles dabei. Ein Problem ist dabei allerdings: Auf welche meiner persönlichen Daten kann eine hinzugefügte App zugreifen?
Hashtags: Twitter-Nachrichten mit Schlag-Wörtern versehen
Social NetworksBei Twitter reden die Leute über alles und jedes. Bisweilen kann es anfangs schwer sein, da den Überblick zu behalten. Oft ist in einzelnen Twitter-Nachrichten, den Tweets, angegeben, um welches Thema es hauptsächlich geht. Dazu steht vor einzelnen Begriffen eine Raute. Diese Raute und der folgende Ausdruck bilden zusammen ein Schlagwort, Hashtag genannt.
Facebook schreibt ab nächster Woche die Chronik/Timeline zwingend vor
Social NetworksMark Zuckerberg feiert die Timeline in Facebook als großen Fortschritt. Hier sind alle in Facebook gespeicherten Texte, Infos und Aktivitäten chronologisch geordnet, sie werden übersichtlicher denn je präsentiert. Nichts gerät mehr in Vergessenheit. Die Timeline soll das ganze Leben eines Users abbilden - und ist ab demnächst zwingend vorgeschrieben.