Vista: Fehler beim Kopieren großer Dateien verhindern

Das Kopieren von Dateien gehört eigentlich zu den einfachsten Aufgaben des Betriebssystems. Doch wehe, die Dateien werden zu groß. Sind zum Beispiel Filme größer als 1 GB und werden sie über das Netzwerk kopiert, erscheint bei Windows Vista mitunter eine Fehlermeldung oder der Kopiervorgang dauert mehrere Minuten. Schuld ist ein Vista-Dienst, der die Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk überwachen und eigentlich optimieren soll.

In der Standardeinstellung verwendet Vista eine Technik namens “ TCP Window Scaling“ bzw. „Receive Window Auto-Tuning“, um schrittweise die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Eigentlich eine gute Sache. Allerdings nur, wenn Router, Switches oder Netzwerkkarten mitmachen und die Technik unterstützten. Fehlt bei einer Komponente das „Window Scaling“-Feature kommt es zur Fehlermeldung oder zu drastisch reduziertem Tempo. In diesem Fall sollte die Netzwerkoptimierung deaktiviert werden. Hierzu im Startmenü mit der rechten(!) Maustaste auf „Alle Programme | Zubehör | Eingabeaufforderung“ klicken und den Befehl „Als Administrator ausführen“ aufrufen. Im DOS-Fenster den folgenden Befehl eingeben und mit [Return] bestätigen:

netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled

Die Fehlermeldungen beim Kopieren und das langsame Übertragungstempo gehören damit der Vergangenheit an.

Wichtig: Die Konfigurationsänderung sollte nur vorgenommen werden, wenn es beim Kopieren zu Fehlern kommt. Sind alle Netzwerkgeräte fit für die TCP-Window-Scaling-Technik geht es mit aktiviertem „autotuninglevel“ schneller durchs Netz. Um wieder zur Standardeinstellung zurückzukehren genügt der Befehl

netsh interface tcp set global autotuninglevel=normal

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen