Warum plötzlich alle Websites um Erlaubnis für Cookies fragen

Warum plötzlich alle Websites um Erlaubnis für Cookies fragen

Egal, ob man gerade auf eBay oder auf Amazon unterwegs ist, ob eine neue Google-Suche oder ein Technik-Blog wie schieb.de gelesen wird – überall wird man neuerdings um Erlaubnis gefragt, dass Cookies gesetzt werden dürfen. Was dahintersteckt, erklären wir hier.

Seit kurzem gilt eine Novelle des Datenschutzrechts in der EU, die sogenannte e-Datenschutz-Richtlinie. Die besagt, dass Website-Betreiber keine Informationen auf dem Gerät eines Besuchers speichern dürfen, es sei denn, …

  • der Nutzer wird klar und deutlich über das Speichern und den Grund für die Speicherung informiert,
  • und der Nutzer stimmt dem zu.

In der Praxis heißt das meist: Wenn man so einen Hinweis sieht und die Website weiter nutzt, stimmt man der Verwendung von Cookies zu.

Tipp: Mehr Infos zu den Cookie-Richtlinien hat Google auf der Website www.cookiechoices.org zusammengetragen.

eu-cookie-richtlinie

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top