Die Cebit ist die größte Fachmesse ihrer Art der Welt. Menschen aus aller Welt strömen nach Hannover, um ihre neuesten Produkte zu zeigen oder um Trends zu erkunden. An der Cebit führt (fast) kein Weg vorbei. Und in einer zunehmend vernetzten Welt will man natürlich auch online gehen auf der Messe, mit seinem Handy, mit seinem Computer oder Tablet-PC.
Das geht – aber es ist teuer. Sündhaft teuer. Wer nicht gerade Aussteller ist und das Netz seines Arbeitsgebers nutzen kann oder als Journalist das kostenlose WLAN im Pressezentrum genießt, der muss tief in die Tasche greifen, um ins Netz zu kommen. Eine Stunde WLAN kostet allen Ernstes 10 EUR. Für einen ganzen Tag (10 Stunden) verlangt die Messe Sage und Schreibe 60 EUR.
60 Euro für einen Tag Internetzugang auf einer Messe? Ich kann es wirklich nicht glauben. Das ist pure Abzocke, man kann es nicht anders sagen. Was soll so etwas? Welchen Eindruck hinterlässt das bei unseren ausländischen Gästen? Solche Puffpreise erwecken den Eindruck, als wäre WLAN bei uns in Deutschland ein rares Gutes – und das auf der größten Computermesse der Welt?
Skandalös!
Dummer Blogeintrag. Statt sich ernsthaft mit der Thematik zu befassen und sich vorab oder vor Ort intensiv zu informieren macht man hier ein Bild von einem der Kundenstopper und regt sich über die Preise auf, wobei man nichtmal weiß, welcher Service dahinter steckt. Denn ein Wlan Voucher für z. B. EUR 60,- bedeutet längst nicht nur, dass ich mit meinem Notebook oder welchem Gerät auch immer für 10 Stunden ins Internet komme.
Das ist in meinen Augen noch deutlich skandalöser und grundsätzlich schwach!
…das mit den Puffpreisen ist schon ein treffender Vergleich.
Die Cebit ist (leider) eh auf dem Weg nach unten, durch sowas beschleunigen die den Abwärtstrend nur noch etwas mehr. Dumm.
Das ist ja nix neues hier in Deutschland das man zahlen muss.Deshalb gehe ich gar nicht mehr auf die Cebit. Allein Nur 1 Tag Cebit wäre ich locker 100 € los ( Fahrt ,essen ect .. ) Außerdem kommen die Neuigkeiten dann auch in die Läden. Als für was zu Cebit Fahren ??
Ja wunderbar das ist die schöne neue Welt von Internet und Co. Wenn wir dann alle unsere Daten in der Cloud haben und das Internet brauchen wie das tägliche Brot um an unsere Gedanken und Ideen zu kommen, dann werden wir erst sehen was da für Geld generiert (Neudeutsch für Abzocke) wird. Super Werbung für das Thema der diesjährigen CEBIT – oder etwa nicht?
Das mit den Puffpreisen vermute ich natürlich nur. 🙂
…aber aber, woher kennen Sie sich so genau mit den Puffpreisen aus, Herr Schieb? Aber Sie haben natürlich Recht, das sind echte Mondpreise, und Sie untertreiben, wenn Sie sagen „Abzocke“, nein das nenne ich schlichtweg Betrug am Kunden ! Nur kein Blatt vor den Mund nehmen, oder haben Sie Angst !
Das ist das selbe Phänomen wie mit den Bochwürstchen: 1 Stück zum Preis eines Metzgerkilos.
Die Messegesellschaften nutzen hier nutzen hier das Monopol in Ihren Hallen eiskalt aus.
Wirtschaftsförderung in eigener Sache halt ;-(
Abzocke pur. Und in den Messehallen ist der Versuch über UMTS ins Internet zu kommen vermutlich von vornherein zum Scheitern verurteilt aufgrund der schlechten Abdeckung einerseits und der Masse an Besuchern mit der gleichen Idee andererseits.