Feststellen, wie lange Windows läuft

Feststellen, wie lange Windows läuft

Windows 10 schreibt für viele System-Ereignisse ein Protokoll mit. Darin steht zum Beispiel auch, wann der Computer gestartet und beendet wird. Wer wissen will, wann der PC ein- und ausgeschaltet wurde, sieht entweder selbst im Protokoll nach – oder überlässt einem Gratis-Tool die Arbeit.

Laden Sie TurnedOnTimesView herunter und führen Sie es aus. Die App hat Spalten, in denen Sie Datum und die Uhrzeit, zu der Ihr System gestartet und heruntergefahren wurde, die Ursache für das Herunterfahren, den Code zum Herunterfahren und andere Infos finden.

Sie können durch die Liste blättern und ein beliebiges Intervall auswählen, um zu sehen, wie lange Windows 10 für diesen bestimmten Zeitraum ausgeführt wurde. Sie sollten wissen, dass die App standardmäßig Sleep als Shutdown-Ereignis zählt. Wenn Sie nicht möchten, dass der Ruhezustand als Ereignis zum Herunterfahren behandelt wird, gehen Sie zu Optionen, Erweiterte Optionen und deaktivieren Sie die Option Ruhezustand /Wiederaufnahme-Ereignisse als Option zum Ein- und Ausschalten werten. Sie werden feststellen, dass dies die Systemprotokolle, die Sie sehen, stark bereinigen wird.

Übrigens: Falls das System aufgrund eines Betriebssystemfehlers oder ähnlichem heruntergefahren wurde, sehen Sie den Grund dafür in der Spalte für den Abschaltgrund.

Eigene Ansichten für System-Ereignisse

Eigene Ansichten für System-Ereignisse

In der Ereignisanzeige von Windows 10 stehen Informationen über alles, was auf dem System passiert, aber das kann eine Menge sein. Deshalb lassen sich Ereignisse unter anderem nach ihrer Ereignis-ID filtern.

Öffnen Sie dazu als Erstes die Ereignisanzeige. Unter Anwendung und Dienste finden Sie das Protokoll unter den verschachtelten Ordnern, die Sie sehen. Das Symbol für ein Protokoll unterscheidet sich von dem eines Ordners.

Klicken Sie rechts auf Benutzerdefinierte Ansicht erstellen. Öffnen Sie von oben nach unten das Dropdown-Menü Protokolliert und wählen Sie ein Datum oder einen Datumsbereich aus, nach dem die Ereignisse gefiltert werden sollen.

Wählen Sie anschließend die Ereignisebene aus. Es gibt fünf Stufen: Kritisch, Warnung, Ausführlich, Fehlerund Information. Wenn Sie nach einem Ereignis einer bestimmten Ebene suchen, markieren Sie diese. Ansonsten deaktivieren Sie diese Optionen. Als Nächstes können Sie festlegen, wie die Ereignisse gefiltert werden sollen; nach Protokoll oder nach Quelle.

Wenn Sie Nach Protokoll anklicken, stehen Ihnen die beiden Standard-Protokolloptionen für Windows-, Anwendungs- und Dienstprotokolle zur Verfügung. Wenn Sie sich für Nach Quelle entscheiden, können Sie eine oder mehrere Anwendungen und Dienste auswählen und alle von ihnen erstellten Ereignisse anzeigen.

Wenn Sie eine bestimmte Ereignis-ID haben, nach der Sie filtern möchten, sollten Sie die Option Nach Protokoll auswählen, beide Arten von Protokollen oder eines der Protokolle auswählen und dann die Ereignis-ID(s) in das Feld <Alle Ereignis-IDs> eingeben.

Sobald Sie die Ansicht benannt und gespeichert haben, werden Ihre benutzerdefinierten Protokolle in der linken Spalte der Ereignisanzeige angezeigt. Sie können das Protokoll auswählen und alle darunter gefilterten Ereignisse jederzeit einsehen.

System, Windows, Windows 10, Ereignisse, Ereignisanzeige, eventvwr.msc, Protokoll, Ereignis-ID, filtern, Filter

Schnell eine neue Text-Datei

Schnell eine neue Text-Datei

Text-Dateien sind für alle möglichen Dinge nützlich: zum Festhalten einer kurzen Notiz, zum Speichern von Informationen oder auch zum Führen eines Protokolls oder Journals – das sind nur einige der Dinge, die sich mit Text-Dateien gut erledigen lassen. In Windows lässt sich eine neue Text-Datei mit wenigen Schritten direkt in dem Ordner anlegen, in dem sie gebraucht wird.

Microsoft bietet eine Möglichkeit, eine neue, leere Text-Datei über das Rechtsklick-Menü im Datei-Explorer zu erstellen. Dazu geht man wie folgt vor:

  1. Als Erstes den Datei-Explorer öffnen und zu dem Ordner navigieren, in dem die Text-Datei erstellt werden soll.
  2. Nun mit der rechten Maustaste in den Ordner klicken, sodass ein Menü erscheint.
  3. Hier folgen Klicks auf Neu, Textdokument.
  4. Die Textdatei erhält einen Standardnamen, Neues Textdokument.txt. Gleichzeitig wird dieser Vorgabe-Dateiname ist hervorgehoben.
  5. Jetzt einen neuen Namen für die Datei eingeben und mit [Enter] bestätigen. Wem der Standard-Name vorerst ausreicht, weil er keine Rolle spielt, kann auch einfach direkt auf [Enter] drücken.

Tricks mit dem Windows-Editor

Tricks mit dem Windows-Editor

Notepad ist der einfachste Text-Editor, den es für Windows gibt. Zwar sind viele schon lange auf das kostenlose Notepad++ umgestiegen, viele verwenden aber immer noch den guten alten Notepad als primären Editor. Selbst nach jahrelanger Nutzung kennt der Windows-Editor einige hilfreiche, aber versteckte Funktionen, von denen die meisten noch nie etwas gehört haben.

Notepad wird seit der Einführung von Windows 1.0 im Jahr 1985 mit Windows gebündelt und hat sich nur geringfügig weiterentwickelt – bisher jedenfalls. In den neuesten Windows 10-Previews gibt es auch hier die eine oder andere Neuerung. Die folgenden Tricks klappen mit jeder Windows-Version:

  1. Uhrzeit und Datum eingeben
    Wer an der aktuellen Cursor-Position das aktuelle Datum samt der Uhrzeit einfügen will, drückt auf die [F5]-Taste oder klickt auf Bearbeiten, Uhrzeit/Datum.
  2. Umschalten auf Rechts-nach-Links-Lesefolge
    Mit der rechten Maustaste in den Editor klicken und Rechts-nach-Links-Lesefolge auswählen – schon wird die Richtung geändert, in der Text eingegeben wird. Praktisch ist dies für Arabisch und andere Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden.
  3. Zeitstempel bei jedem Öffnen einer Datei einfügen
    Zunächst eine neue .txt-Datei anlegen und ganz oben in der ersten Zeile Folgendes einfügen: .LOG. Wenn nun die Datei in Notepad.exe geöffnet wird, fügt der Editor automatisch einen Zeitstempel in die nächste Zeile ein. Dies ist praktisch für Nutzer, die Skripte oder andere automatisierte Aufgaben ausführen, bei denen ein Protokoll erstellt werden soll.

Fehler-Logs in Windows auswerten

Fehler-Logs in Windows auswerten

Für Programme, das System selbst und auch Treiber von Hardware-Komponenten führt Windows Buch über auftretende Ereignisse, Probleme und Fehler. Diese Log-Dateien haben entweder die Endung .log oder .dmp. Wir zeigen, wie sie sich lesen lassen.

  • .dmp-Dateien sind Dateien mit Auszügen des Speichers und können am einfachsten mit einem kostenlosen Nirsoft-Tool namens BlueScreenView gelesen und ausgewertet werden. Wenn diese Dump-Analyse nicht ausreicht, kann man auch einen Blick auf das Windows-eigene Debug-Tool WinDbg werfen.
  • .log-Dateien können hingegen direkt mit dem simplen Windows-Editor geöffnet werden. Einfacher zu lesen werden sie, wenn man jetzt mit [Strg]+[A], [Strg]+[C] den Inhalt kopiert und dann in eine neue Excel-Tabelle einfügt. Jeder Fehler zeigt eine Uhrzeit und einen Fehlercode samt Beschreibung.

Tipp: Mögliche Ursachen und Lösungen für einen Fehler lassen sich finden, indem der Fehlercode in eine Suchmaschine eingefügt wird.

Bild-Quelle: Microsoft

Fehler-Logs in Windows finden

Fehler-Logs in Windows finden

Wenn in Windows etwas schief geht, egal ob es sich um ein großes oder kleines Update oder auch um einen Bluescreen handelt, wird ein Log-Eintrag erstellt. Die Protokolle zeigen Ihnen, welcher Fehlercode generiert wurde. Wenn Sie versuchen, ein wiederkehrendes Problem auf Ihrem PC zu beheben, verraten diese Log-Dateien oft dessen Ursache.

Es gibt verschiedene Arten von Fehlern in Windows – und die Logs werden daher auch an unterschiedlichen Stellen geführt:

  • Probleme bei der Windows-Installation schreibt das System unter $windows.~bt\Sources\Panther Diesen Pfad können Sie im Setup über die Eingabeaufforderung abfragen – [Umschalt]+[F10], dann cd + Pfad [Enter].
  • Wenn Sie auf eine ältere Version von Windows zurückgesetzt haben, z. B. eine ältere Version von Windows 10 oder zurück auf Windows 7, befindet sich die Protokoll-Datei hier: $windows.~bt\Sources\Rollback
  • Wenn Sie vergeblich versucht haben, ein externes Gerät zu installieren, wird das Fehlerprotokoll hier geführt: %WINDIR%\Inf\Setupapi*.log
  • Speicher-Auszüge für Bluescreens befinden sich hier: %WINDIR%\Memory.dmp.

Reichweite von WLANs einschätzen

Reichweite von WLANs einschätzen

Ob bei einer drahtlosen Internet-Verbindung alles flott läuft oder zäh wie Kaugummi, liegt an der Stärke des WLAN-Signals. Und die richtet sich nach der Reichweite des Netzes. Wie gut sich ein WLAN empfangen lässt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

Zum Beispiel spielt es eine Rolle, wo sich der WLAN-Router befindet. Auch die Entfernung zu den einzelnen Geräten, die auf den Router zugreifen sollen, ist entscheidend.

Hindernisse zwischen dem Access-Point und den Geräten bremsen die Signale aus. Eine einzelne Tür macht da nicht viel aus, Metall hingegen schon. Dadurch kann das Signal sogar abgelenkt werden.

Das verwendete Drahtlos-Protokoll wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus. Dabei gilt: 802.11n ist schneller als „b“ oder „g“, und „ac“ sogar noch schneller. Das Protokoll muss vom Router und den Geräten unterstützt werden.

Schließlich spielt der Kanal eine Rolle. Dieser legt die Frequenz fest. Je mehr Netze auf dem gleichen Kanal senden, desto lahmer werden alle. Im 5-GHz-Band ist oft mehr Ruhe als bei 2,4 GHz. Im 802.11ad-Standard geht es sogar bis 60 GHz.