Besitzer eines Medion-Navis mit dem Programm GoPal 3 oder GoPal 4 können sich über ein verstecktes Extra freuen: Mit einem Trick ist es möglich, die gefahrenen Strecken aufzuzeichnen und später am PC auswerten oder in Google Earth anzuzeigen.
Damit das Medion-Navigationsgerät die gefahrenen Strecken aufzeichnet, in der Kartenansicht auf das Auge-Symbol und dann auf „TripInfo“ tippen. Dann auf „GPS-Spur aufzeichnen“ und im nächsten Bildschirm erneut auf „GPS-Spur aufzeichnen“ tippen. Mit der Pfeiltaste das Menü wieder schließen.
Die gefahrenen Strecken lassen sich jetzt auf den PC überspielen. Hierzu Navi und Computer mit dem USB-Kabel verbinden und das Programm „GoPal Assistant“ starten. Das Programm befindet sich auf der Installations-CD des Medion-Navigationsgeräts. Im GoPal-Programm das Navi markieren und über das Pfeilmenü unten rechts die Speicherkarte des Geräts auswählen, zum Beispiel „Interner Speicher“. Dann auf „Synchronisieren“ klicken und das Kontrollkästchen „Aufgezeichnete GPS-Spur importieren“ ankreuzen. Mit einem Klick auf „Synchronisieren“ landen die Daten auf dem Rechner. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, auf „Bibliothek | GPS-Spuren“ klicken, die Route markieren und auf „Spuren konvertieren“ klicken. GoPal speichert die Route jetzt als KML-Datei. Per Doppelklick auf die Datei startet automatisch Google Earth und zeigt die gefahrene Route als dunkelgrüne Linie in die Landkarte ein.
Der Tipp klingt gut. Doch mein GoPal Assistent zeigt lediglich die Möglichkeit unten rechts an, den externen Speicher zu wählen. Hier sind die Tracks nicht zu finden. Navi hat die Tracks aufgezeichnet unter „My Flash Disk\User Tracks“; GoPal findet sie aber nicht. Help Help! Was kann ich tun?
Danke für Eure Hilfe anbald