Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom versendet jeder Handynutzer im Schnitt 350 SMS pro Jahr. Dass die praktischen Kurznachrichten nicht nur aufs Handy geschickt werden können, sondern auch aufs Fax, wissen dabei allerdings nur wenigsten Vielschreiber. Mit einem Trick lassen sich SMS-Nachrichten tatsächlich auch an Faxgeräte schicken. Eine praktische Sache, wenn das Handy des Empfängers gerade ausgeschaltet ist.
So ein SMS-Fax gibt es bei fast allen Mobilfunkbetreibern. Es funktioniert ganz einfach: Zuerst wie gewohnt die SMS schreiben und die Empfängernummer im folgenden Format eingeben:
Faxvorlage + Vorwahl + Rufnummer
Im D1-Netz von T-Mobile und im Vodafone-Netz lautet die Nummer der Faxvorlage 99, bei E-Plus 1551 und im O2-Netz 329. Ein Beispiel: Für ein SMS-Fax aus dem T-Mobile-Netz an die Faxnummer 089 – 12 34 56 lautet die Zielrufnummer
99089123456
Nach dem Abschicken wird SMS wird vom Mobilfunkbetreiber an die angegebene Faxnummer geschickt. Pro Nachricht liegt das Limit wie üblich bei 160 Zeichen.
Hört sich echt gut an, wenn man mal hin un wieder ein Fax schicken möchte ist das sicherlich sinnvoll aber wenn man öfters faxe versenden ist sicherlich ein Online Fax Service wie http://www.pamfax.biz/de/ besser geeignet – ich selbst wusste davon noch garnichts, also das man per Handy faxe versenden kann, ist wohl nicht der gänigste weg und hinweisen tut ein Mobilfunkanbieter darauf ja auch keinen.
Grüße