schieb.de
  • Datenschutz
  • Über Mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • impressum
  • GOLD-Mitglied werden
  • Suche
  • Menü
Blog - Beiträge
Du bist hier: Startseite / Social Networks / Pass-Wort-Klau bei Twitter: Nirgend wo mehr sicher

Pass-Wort-Klau bei Twitter: Nirgend wo mehr sicher

Social Networks

Hacker haben die Zugangs-Daten von nahezu 33 Millionen Twitter-Usern zum Verkauf angeboten. Die Bestände enthalten Zugangs-Namen und Passwort. Es sind vor allem russische User betroffen – doch es kann jeden treffen.

Es sind harte Zeiten gerade: Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass im großen Stil Login-Daten gekapert werden. In den vergangenen Wochen wurden bereite im großen Stil Zugangs-Daten zu Linked-In, Tumblr, Myspace und fling.com entwendet – in gut dreistelliger Millionen-Höhe. Jetz hat es auch Twitter getroffen. Aktuellen Berichten zufolge wurden jetzt die Zugangs-Daten zu 32 Millionen Twitter-Accounts zum Kauf angeboten – mit Pass-Wort! Ein ungeheurer Umfang.

twitter-logo

Rund 32 Millionen Zugangs-Daten von Twitter-Usern erbeutet

Vor allem russische Opfer

Es scheinen vor allem russische User betroffen zu sein. Laut Online-Dienst Cnet sind die meisten betroffenen Twitter-Accounts mit eMail-Adressen von mail.ru oder Yandex verbunden. Das wiederum spricht dafür, dass nicht Twitter selbst gehackt wurde, sondern vielmehr eine Phishing-Attacke erfolgreich war oder andere Daten-Banken in Russland angezapft wurden. Das Ausmaß jedenfalls ist beachtlich – und erschreckend. Ebenso die Tatsache, dass mal wieder besonders häufig die üblichen No-Go-Pass-Wörter wie „123456“ verwendet wurden. Allein das (originelle) Pass-Wort „pass-word“ wurde über 17.000 Mal verwendet.

Man kann es offensichtlich nicht oft genug sagen, wie wichtig es ist, ein komplexes Pass-Wort zu benutzen. Denn selbst, wenn die Pass-Wörter nicht im Klar-Text geklaut werden (das ist heute zum Glück eher selten der Fall): Von bekannten Pass-Wörtern sind die Hash-Codes bekannt, die verwendet werden, um die Pass-Wörter zu verschlüsseln. Bekannte Pass-Wörter lassen sich daher so einfach lesen wie unverschlüsselte. Braucht es mehr gute Gründe, ein komplexes Pass-Wort zu verwenden?

superhacker

Vor allem russische User betroffen: Durch eine Phishing-Attacke?

Besser schützen – durch Zwei Faktor Authentifizierung

Darüber hinaus ist es auch bei Twitter schon lange möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden. Das bedeutet: Man verwendet neben Konto-Name und Pass-Wort auch noch sein Smartphone, um sich zu authentifizieren. Wenn man auf sein Konto zugreifen möchte, muss man einen zusätzlichen Code eingeben, der einem entweder per SMS zugeschickt oder direkt im Gerät erzeugt wird. Im Alltag keine allzu große Zusatz-Belastung, aber ein enorm effektiver zusätzlicher Schutz.

rp_password-500x375.jpg

Das Ausmaß der erbeuteten Login-Daten in diesem Jahr nimmt bedrohliche Ausmaße an. Es wird aller höchste Zeit, dass das technisch längst überholte Modell Benutzer-Name/Pass-Wort durch bessere Methoden abgelöst wird, etwa bio-metrische Verfahren.

Mein Tipp: Wer wissen will, ob er auch Opfer dieser oder einer anderen Hacker-Attacke wurde, der befragt die Daten-Bank von leakedsource.com. Einfach die eigene eMail-Adresse eingeben und den Bericht abwarten. Ebenfalls einen Besuch wert: Der ganz ähnlich gestrickte Service vom Hasso Plattner Institut.

  • Twitter
  • Facebook
  • WhatsApp
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
09. Jun. 2016/von Jörg Schieb
Schlagworte: Hacker, Login, Passwort, Twitter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen
https://i1.wp.com/www.schieb.de/wp-content/uploads/2015/08/twitter-logo.jpg?fit=800%2C600&ssl=1 600 800 Jörg Schieb https://www.schieb.de/wp-content/uploads/2019/05/logo_jschieb_420x60_intrans.jpg Jörg Schieb2016-06-09 22:20:442016-06-10 21:06:40Pass-Wort-Klau bei Twitter: Nirgend wo mehr sicher
Das könnte Dich auch interessieren
Tweepz - Wird mein Twittername missbraucht?
LastPass: Website-Kennwort automatisch ändern lassen
Daten-Klau bei Yahoo: 500 Mio. Kunden-Daten
Passwortschutz für USB-Sticks
Im öffentlichen WLAN anmelden
Kennwort des Microsoft-Kontos ändern

Newsletter

Jeden Tag aktuelle News, neue Tipps und frische Blog-Einträge - per eMail. Natürlich kostenlos.

schieb.de bei Amazon

Bücher und eBooks

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Günstigen DSL-Anbieter finden

Folge uns auf Facebook

Instagram

Wir bei Instagram
Folgenauf TwitterAbonnierenden RSS Feed

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Schieb
  • Suchergebnis
  • impressum

Kategorien

  • Android
  • Digital
  • Hardware
  • Internet
  • iOS
  • Kurios
  • Linux
  • macOS
  • Mobility
  • Netzwerk
  • Office
  • Social Networks
  • Software
  • Surftipp
  • Tipps
  • Windows
© Copyright - schieb.de - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Datenschutz
  • Über Mich
  • Newsletter
  • Kontakt
  • impressum
  • GOLD-Mitglied werden
Neue Funktionen in Word, Excel und PowerPoint 2016 für Mac Und plötzlich kann mein Mobil-Gerät den Finger-Abdruck lesen
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendete Cookies. Durch weitere Nutzung der Webseite, erfolgt eine Zustimmung zur Nutzung der Cookies.

OKMehr ...
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: