Phishing-Attacken sind vielfältig und immer anders. Es gibt keinen wirklichen Schutz, außer Euch immer und immer wieder damit zu beschäftigen, Euch zu trainieren, solche Mails und Nachrichten zu erkennen und gar nicht erst darauf zu reagieren.
Google Jigsaw-Puzzle
Google als Anbieter verschiedenster Webdienste ist natürlich hoch interessiert daran, Phishing-Seiten zu identifizieren und auf der anderen Seite Euch als Benutzer davon abzuhalten, auf sie reinzufallen. Schließlich könnten die ja auch im Suchergebnisse einer Google-Suche auftauchen und Anwender auf den Link klicken!
Unter diesem Link findet Ihr das Quiz. Ihr gebt Euren Namen und Eure E-Mail-Adresse an, dann zeigt Euch das Quiz verschiedene E-Mails und fordert Euch auf, diese zu bewerten: Phishing oder nicht?
Keine Sorge: Weder werden Eure eingegebenen Informationen verwendet (die dienen nur dazu, die angezeigten E-Mails noch ein wenig realistischer zu machen), noch sind die Links in den Beispielen klickbar. Google will Euch ja schließlich nicht gefährden!
Die Beispiel-E-Mails ändern sich immer mal wieder, es macht also Sinn, das Quiz regelmäßig zu machen!
Der E-Mail-Sicherheitscheck des BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz: BSI, ist die Behörde, die sich intensiv mit Sicherheitslücken beschäftigt. Die Aufklärung der Bürger ist dabei ein wichtiges Thema.