Einigung im EU-Wettbewerbs-Streit mit Google: Fragen und Antworten

EU-Wettbewerbs-Streit mit Google könnte beigelegt werden

Seit nunmehr drei Jahren liegen Google und die EU im Streit. Die EU-Kommission wirft dem Onlinekonzern vor, seine Vormachtstellung im Bereich der Suchmaschinen auszunutzen, um andere eigene Produkte zu bevorzugen. Microsoft, Yahoo und einige andere Onlinedienste...
Neue Facebook-App „Paper“

Neue Facebook-App „Paper“

Facebook hat eine neue App vorgestellt, die sich „Paper“ nennt und es Facebook-Usern ermöglichen soll, auf dem Laufenden zu bleiben – auf ganz andere Art und Weise wie bisher. Paper trägt für den Benutzer relevante Informationen zusammen und erstellt eine Art virtuelle Zeitung – daher auch der Name.

Youtube geht gegen Klick-Betrüger vor

Manche Youtube-Anbieter versuchen, die Klickzahlen ihrer Clips und damit die Popularität ihrer Videos künstlich zu steigern – mit unerlaubten Mitteln, etwa durch wiederholtes Anklicken von Videos. Diesem Missbrauch will Google nun einen Riegel vorschieben.

Sicherheits-Problem in Fritzbox-Routern

Sicherheits-Problem in Fritzbox-Routern

Es gibt ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko bei der Fritzbox. Einige Kunden haben berichtet, dass Hacker sich Zugang zur Fritzbox verschafft und auf Kosten der Opfer telefoniert haben.

Mehr Endungen im Netz

Wir müssen uns an neue Internetendungen gewöhnen: Künftig können Internetadressen auch auf .berlin, .guru, .bike oder .singles enden. Die ICANN hat grünes Licht für über 1.000 neue Top Level Domains gegeben, die im Laufe des Jahres nach und nach eingeführt werden. Ab jetzt können die neuen Domains reserviert werden. Provider wittern ein großes Geschäft, das Web soll übersichtlicher werden.

Hilfe beim Sachen finden

Hilfe beim Sachen finden

Wer Gegenstände verliert, kann jetzt mit Hilfe des Webs danach suchen und andere um wertvolle Hinweise bitten. Für erfolgreiches Auffinden kann sogar eine Prämie ausgelobt werden.

Der Spion im Wohnzimmer: Indiskrete Smart-TVs

Der Spion im Wohnzimmer: Indiskrete Smart-TVs

Fachleute haben entdeckt, dass viele Smart-TVs äußerst indiskret sind. Sie versorgen Hersteller, Onlinedienste und Sender mit Daten, ohne dass die Fernsehzuschauer etwas davon wissen oder merken.

Der Sinn von WLAN Repeatern

Der Sinn von WLAN Repeatern

So ein WLAN ist schon praktisch. Die ganze Wohnung, das ganze Haus drahtlos mit Internet versorgt. Prima. Schon kann man mit Notebook, Tablet, Smartphone oder anderen Geräten online gehen. Allerdings ist die Sendeleistung beschränkt. Zwar durchdringt so ein WLAN mühelos ein, zwei Wände, auch eine Decke, mehr aber sicher nicht.

Ultrabooks: Warum das MacBook Air eigentlich keins ist

Seit 2011 gibt es den vom amerikanischen Prozessor Hersteller Intel geschützten Begriff Ultrabook. Damit wurden seit der ersten Generation all die Notebooks bezeichnet, die besonders gut für den mobilen Gebrauch geeignet sind. Das heißt sie sollen einen besonders...