Immer mehr Bedrohungen für Android-Handys
Über eine Million Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem werden jeden Tag aktiviert. Eine Million Geräte – Tag für Tag. Das macht Android zum mit Abstand populärsten mobilen Betriebssystem. Eine Entwicklung, die auch Cyberbetrügern nicht verborgen bleibt. Deshalb gibt es immer mehr gezielte Attacken auf Android-Geräte. Im Netz kursieren bereits über 30.000 betrügerische Apps. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es gerade mal 250.
Nokia will sich als Karten-Dienst profilieren
Onlinekarten werden immer wichtiger. Sich unterwegs über Shops, Restaurants, Bars, Hotels oder Kinos informieren zu wollen, ist völlig normal. Und hier können Smartphones eine Stärke ausspielen: Der Aufenthaltsort ist bekannt – also lässt sich sofort der passende Kartenausschnitt zeigen. Wenn dann noch die Interessen bekannt sind, auch gleich die passenden Geschäfte. Nokia will mit seinem Onlinedienst Nokia Here punkten – und das könnte gelingen.
Mozilla kündigt Firefox OS an
Der Mozilla Foundation haben wir den kostenlos erhältlichen Browser Firefox zu verdanken. Firefox ist bei deutschen Benutzern besonders beliebt. Jetzt wollen die Entwickler sogar ein eigenes Betriebssystem für Smartphones auf die Beine stellen, das Firefox OS. Es soll Anfang 2013 fertig sein und dann ebenfalls kostenlos verteilt werden.
Eltern haften nur bedingt für die Online-Aktivitäten ihrer Kinder
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Eltern haften nur sehr bedingt dafür, was ihre Kinder im Internet machen. Im vorliegenden Fall hat der Nachwuchs eine Tauschbörse genutzt.
Die Vorteile des Online-Shoppings
Während nahezu jede Branche unter der anhaltenden Finanzkrise leidet, gibt es einen Wirtschaftszweig, der nach wie vor boomt: der E-Commerce. Hier liegt die Wachstumsrate bereits seit mehreren Jahren kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich. Angesichts der Vorteile, die das Einkaufen im Internet bietet, überrascht die Beliebtheit des Onlinehandels nicht sonderlich.
Deeplink: Klarnamen und Pseudonyme
Wer sich in einem Onlinedienst anmeldet, hat im Grunde genommen zwei Möglichkeiten: Er kann seinen richtigen Namen benutzen – den sogenannten Klarnamen. Oder er kann ein Pseudonym verwenden. Es gibt heftige Diskussionen darüber, welches Modell besser ist. Facebook will Klarnamen erzwingen – Google Plus erlaubt mittlerweile auch Pseudonyme.
Immobilien-Suche im Internet – mit Immonet kein Problem
Laut einer Statistik gehört das Internet mittlerweile zur wichtigsten Anlaufstelle, wenn es um die Suche nach Immobilien geht. Ob Häuser oder Wohnungen, private oder gewerbliche Räume, das Angebot im Netz ist vielfältig.
Der Internet-Anschluss: Was Sie bei einem Umzug beachten müssen
Ein Umzug steht an und man muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob man den Internetanbieter wechselt oder nicht. Wer ein bisschen Zeit investiert, kann mit dem Internetanschluss in der neuen Wohnung oftmals eine Menge Geld sparen.
Seine Angestellten motivieren
Jeder Chef möchte natürlich in seiner Firma ein motiviertes Team von Mitarbeitern sehen. Leider bleiben die Maßnahmen dafür wegen der stressigen Arbeitslage oft auf der Strecke. Doch nur motivierte Arbeitnehmer führen ihre Aufgaben gern und zufriedenstellend aus.