27.01.2012 | Social Networks
Mark Zuckerberg feiert die Timeline in Facebook als großen Fortschritt. Hier sind alle in Facebook gespeicherten Texte, Infos und Aktivitäten chronologisch geordnet, sie werden übersichtlicher denn je präsentiert. Nichts gerät mehr in Vergessenheit. Die Timeline soll das ganze Leben eines Users abbilden – und ist ab demnächst zwingend vorgeschrieben.
26.01.2012 | Office
Wer nicht nur ab und zu E-Mails austauscht, sondern im großen Stil, wird keinen Webmailer verwenden, sondern einen E-Mail-Client. Programme wie Outlook, Outlook Express, Exchange oder Incredimail, denn damit lässt sich die Mail-Flut eher in den Griff bekommen. Moderne E-Mail-Clients erlauben, eingehende E-Post nach allen Regeln der Kunst zu sortieren und zu organisieren, den E-Mail-Verkehr nachzuvollziehen und vieles ansere mehr.
25.01.2012 | Social Networks
Sie sind zwar nur maximal 140 Zeichen lang, haben aber die Internetlandschaft enorm verändert. Die Rede ist natürlich von „Tweets“ – so werden die kurzen Twitter-Nachrichten genannt, die rund um die Uhr verschickt werden und sich zunehmender Popularität erfreuen. Doch man kann mit diesen Tweets viel mehr anstellen als man zunächst denken mag. Man kann die Nachrichten zum Beispiel visualisieren.
24.01.2012 | Social Networks
Twitter ist ein Social Network, ein Microblogging Dienst, das Angesagteste Ding in der Community… So? Kein Interesse! Man kann alle Welt wissen lassen, was man gerade tut und denkt – aber warum sollte man? Selten habe ich eine derart gelungene, ironische Zusammenfassung über den Zwitscher-Dienst gesehen. Unbedingt anschauen!
23.01.2012 | Tipps
Soundcloud, Gidsy, Amen, Zapitano – wer sich etwas intensiver mit neuen Portalen im Web beschäftigt, kennt diese Namen. Doch kaum jemand käme auf den Gedanken, dass hinter den Angeboten deutsche Köpfe stecken, dass deutsche Unternehmer die Ideen entwickelt, deutsche Programmierer die Seiten programmiert und ins Netz gestellt haben. Ist aber so: Immer mehr deutsche Startups haben nicht nur gute Ideen, sondern sind auch erfolgreich.
23.01.2012 | Tipps
Musik kommt immer öfter aus dem Internet, auch als Stream: Der User lädt die Lieder nicht mehr herunter, sondern spielt sie direkt ab. Ein solcher Streaming-Dienst für Musik ist cant.io. Der Name stammt aus dem Lateinischen, Cantio bedeutet «Lied».
23.01.2012 | Tipps
Was für eine Woche. Da protstiert das Online-Nachschlagewerke Wikipedia durch 24-stündiges Abschalten des englischsprachigen Portals gegen zwei geplante Gesetzesinitiativen, SOPA (Stop Online Privacy Act) und PIPA (Protect IP Act) – und hunderte andere Webseiten machen mit. Eine Schulterschluss ohne Vergleich – und ein dringend nötiger, weil sonst kaum jemand wüsste, was sich hinter den Gesetzen verbirgt.
20.01.2012 | Tipps
Dass man keine merkwürdig konstruierten Gesetze wie SOPA oder TIPA braucht, um wirkungsvoll gegen Piraterie vorzugehen, zeigt eine gelungene Aktion Ende der Woche. Da haben amerikanische Strafermittler mit Megaupload einen der größten Filehoster der Welt dicht gemacht und mehrere Betreiber festgenommen, darunter den Deutschen Kim Schmitz.
19.01.2012 | Tipps
Wer wollte es bestreiten: So ein iPad ist nicht nur ein tolles Spielzeug, sondern eignet sich durchaus auch als Nachschlagewerk – oder als Lernwerkzeug. Es gibt richtig tolle Apps, die alles Mögliche erklären, etwa wie das Sonnensystem aufgebaut ist (Solar Walk), wie man richtig rechnet oder fremde Sprachen spricht. Apple schätzt, schon heute wären rund 20.000 Apps im weitesten Sinne aus dem Bildungssegment. Doch es sollen mehr werden – sehr viel mehr.
19.01.2012 | Tipps
Den Online-Kartendienst Google Maps kennt eigentlich jeder. Bing Maps auch noch viele. Aber Open Streetmap? Auch ein Online-Kartendienst wie Google Maps und Bing Maps – aber nicht kommerziell, sondern, so ähnlich wie Wikipedia, von der Allgemeinheit erstellt und für die Allgemeinheit gemacht. Kostenlos.