26.12.2010 | Tipps
Seit Windows 7 gibt es statt der „Eigenen Dateien“ nur noch die „Bibliotheken“. Doch nicht jeder nutzt die neue Ordnerstruktur. Viele Anwender speichern ihre Daten in eigenen Ordnern oder auf Netzwerkspeichern. Die Bibliotheken sind dann überflüssig und können ausgeblendet werden.
25.12.2010 | Tipps
An den USB-Anschluss der FritzBox lassen sich USB-Sticks oder -Festplatten anschließen. Die externe Festplatte fungiert dann als Netzwerkspeicher für alle Rechner im Netz. Damit’s klappt, muss der Router allerdings richtig konfiguriert sein.
24.12.2010 | Tipps
Dank Notebook und Netbook kann man seine Programme überall mit hinnehmen. Und die Daten gleich mit. Die mobile Freiheit wird allerdings zum Problem, wenn das Netbook gestohlen wird. Damit Langfinger nicht sofort auf alle Daten des Rechners zugreifen können, lässt er sich mit einem BIOS-Kennwort schützen. Im Gegensatz zum klassischen Windows-Kennwort greift das BIOS-Kennwort schon früher: beim Einschalten des Rechners.
23.12.2010 | Tipps
Die Diashow der Windows-Fotoanzeige wechselt alle fünf Sekunden zum nächsten Bild. Wem der Bildwechsel zu schnell geht und die Anzeige nicht jedes Mal manuell stoppen möchte, kann die Zeitspanne bis zum nächsten Wechsel anpassen.
23.12.2010 | Tipps
Zum Blättern zwischen bereits besuchten Seiten gibt es oben links im Browserfenster die Pfeilschaltflächen. Pro Klick wird eine Seite vor- oder zurückgeblättert. Das bedeutet aber auch: Sollen mehrere Seiten auf einmal übersprungen werden, muss entsprechend häufig geklickt werden. Es geht auch mit weniger Klicks.
22.12.2010 | Tipps
Ausführliche Signaturen gehören beim E-Mail-Verkehr zum guten Ton. Mitunter erscheinen neben den üblichen Adress- und Kontaktinformationen auch Fotos, Logos oder handschriftliche Unterschriften in der Signatur. Wer die eigene Signatur ebenfalls um Multimedia-Elemente erweitern möchte, muss nur folgendermaßen vorgehen.
22.12.2010 | Tipps
Jedes Jahr dasselbe Problem: Plötzlich brennen alle vier Kerzen am Adventskranz – und dann ist keine Zeit mehr, an alle Lieben und Freunde Weihnachtskarten zu verschicken. Kein Problem, denn wozu gibt es das Internet? Wenn es eine ausgefallene, möglichst individuelle Online-Weihnachtskarte sein soll, lohnt ein Besuch bei ElfYourself – und einigen anderen Anbietern.
22.12.2010 | Tipps
Sind mehrere Word-Dokumente geöffnet, konnte man bis zur Version Word 2007 noch bequem über das Menü „Fenster“ zwischen den Dokumenten wechseln. Ab Word 2007 gibt es das „Fenster“-Menü nicht mehr. Stattdessen erscheint für jedes Dokument in der Taskleiste ein eigenes Word-Symbol. Zum Wechseln muss man in der Taskleiste auf das entsprechende Fenstersymbol klicken. Zum Glück gibt’s eine schnellere Variante.
21.12.2010 | Tipps
Wenn Windows nicht mehr reagiert oder hängenbleibt, starten viele Windows-Anwender den Rechner neu. Das ist meist nicht nötig. Denn oft lässt sich der Rechner durch einen Neustart des Windows-Explorers wiederbeleben.