Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Insel der Töne: Mit Autos und Laternen Musik komponieren

Niemand muss Noten lesen können oder Instrumente beherrschen, um harmonische Rhythmen zu komponieren. Das beweist das Onlinespiel „Isle of Tune“, das auf den ersten Blick zwar aussieht wie ein Aufbauspiel à la SimCity, doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein ungewöhnliches Musikspiel, dem jeder angenehme Töne und Musik entlocken kann. Umher flitzende Autos sorgen für den guten Ton, Bäume, Häuser und Laternen sind die Instrumente.

Office: Seiten übergreifend markieren

Beim Markieren mit gedrückter Maustaste schießt Office schnell übers Ziel hinaus. Sobald der Mauszeiger bei gedrückt gehaltener Maustaste an den Fensterrand kommt, wird das Dokument meist zu weit gescrollt und markiert. Einfacher geht’s mit dem Erweiterungsmodus.

Thunderbird: Die Gelesen-Zeitspanne verlängern

Beim Markieren von E-Mails hat der Mail-Client Thunderbird es ganz schön eilig. Sobald eine E-Mail auch nur für wenige Augenblicke angezeigt wird, markiert Thunderbird sie als gelesen. Das schnelle Durchklicken durch den Posteingang genügt, um die Gelesen-Markierung zu setzen. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich die Zeitspanne verlängern.

Google Chrome: Labs-Funktionen einschalten

Google experimentiert gerne. Das sieht man an den Google Labs, mit denen Google ständig neue Funktionen ausprobiert. Auch bei Googles Browser Chrome ist man experimentierfreudig. Auch hier gibt es Labor-Funktionen, die mit einem geheimen Befehl freigeschaltet werden.

Windows 7 & Vista: Den Verlauf chronologisch sortieren

Im Startmenü zeigt der Befehl „Zuletzt verwendet“ eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Leider ist die Dokumentliste alphabetisch sortiert. Wer möchte, kann mit folgendem Trick zur chronologischen Auflistung wechseln.

Outlook: Den Start-Ordner ändern

Standardmäßig startet Outlook mit dem Posteingang oder mit der Übersicht „Outlook heute“. Wer Outlook lediglich als Adressbuch nutzt, muss nach jedem Start manuell ins Kontaktregister wechseln. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung startet Outlook immer mit den Adressen – oder jedem anderen Ordner.

Apple startet App Store für Mac

Apple überträgt das Erfolgsmodell App Store auf die Welt der normalen Computer: Ab sofort gibt es einen App Store für Mac. Rund 1000 Programme, Apps, aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen hier ab sofort zum Download bereit. Einige davon kostenlos, etwa Spiele, die meisten aber kostenpflichtig.

Das Jahr der Tablet-PCs

Lange hat’s gedauert – doch jetzt bekommt Apples iPad endlich Konkurrenz. Auf der „Consumer Electronics Show“ in Las Vegas haben diese Woche fast alle großen Hersteller eigene Tablet-PCs vorgestellt. Computer, die ohne Tastatur auskommen, per Tippen und Wischen bedient werden und sich vor allem zum Surfen und Filmeangucken auf der Couch eignen. Auf der CES wurden gleich 40 neue Tablet-PCs vorgestellt.

Kaspersky Rescue CD vom USB-Stick starten

Vom Antiviren-Hersteller Kaspersky gibt es eine kostenlose Rettungs-CD. Eigentlich lässt sich der bootfähige Datenträger nur auf eine CD brennen. Mit einem Zusatztool wird daraus ein bootfähiger USB-Rettungsstick.