Windows 7: Echte Datei-Namen herausfinden

Bei Dateinamen und Ordnerpfaden schummelt Windows 7 ein wenig. So steckt hinter dem Pfad „C:\Benutzer“ eigentlich der Ordner „C:\Users“ und „C:\Programme“ heißt in Wirklichkeit „C:\Program Files“. Wie Ordner und Datei tatsächlich heißen, lässt sich mit einem simplen Trick herausfinden.

BGH: Wer umzieht, muss trotzdem weiter für DSL zahlen

Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt mit einer durchaus interessanten Frage beschäftigen müssen: Was passiert, wenn jemand einen DSL-Anschluss für ein oder zwei Jahre bucht und vor Vertragsende umzieht? Sein Problem, urteilt der BGH – zu Recht!

OpenOffice Writer: Formatierungen tauschen

Mit dem Befehl „Suchen & Ersetzen“ lassen sich beim Textprogramm OpenOffice Writer nicht nur Wörter austauschen. Über die erweiterten Optionen sind auch Formatvorlagen schnell gewechselt.

Norton Internet Security: Blockierte Programme wieder freigeben

Sobald unbekannte oder neue Programme aufs Internet zugreifen möchten, blendet Norton Internet Security eine Warnmeldung ein. Mitunter klickt man jedoch versehentlich auf „Blockieren“ und verhindert damit den Internetzugriff. Wer sich verklickt hat und bereits blockierten Programmen doch den Zugriff zu gewähren, kann die Einstellung nachträglich ändern.

Word: Eigene Wasserzeichen einfügen

Über den Befehl „Seitenlayout | Wasserzeichen“ lassen sich bei Word 2007 oder 2010 fertige Wasserzeichen ergänzen. Leider gibt es nur wenige Standardvorlagen wie „Eilt“ oder „Entwurf“. Wer andere Wasserzeichen benötigt, kann mit folgenden Schritten die Standardwasserzeichen individuell anpassen.

Firefox: Verschwundene Menü-Leiste wieder sichtbar machen

Beim Firefox-Browser lässt sich die Menüleiste schneller ausblenden als einem lieb ist. Per Rechtsklick auf einen freien Befehl lässt sich das Häkchen vor „Menüleiste“ und damit das komplette Menü ausblenden. Doch wie blendet man die Menüleiste wieder ein?

Facebook: Wer darf mich finden?

In der Standardeinstellung ist das eigene Facebook-Konto für jedermann such- und findbar. Das lässt sich ändern. Wer bei Facebook über die Suchfunktion nicht von jedem gefunden werden möchte, kann die Suche nur auf Freunde beschränken.

Windows 7: Flip 3D wieder in die Taskleiste einbauen

Bei Windows Vista gab es in der Taskleiste noch das Flip-3D-Icon für den besonders schönen Taskwechsel in 3D. In der Windows-7-Taskleiste fehlt die Flip-3-D-Schaltfläche. Mit folgenden Schritten lässt sich das fehlende Icon wieder sichtbar machen.