Google Goggles gibt’s jetzt auch für Apple iPhone

Wer sagt eigentlich, dass man eine Suchmaschine wie Google immer durch Eintippen von Suchbegriffen füttern muss? Google goggles beweist das Gegenteil: Eine Suchfunktion, die per Bildersuche funktioniert. Einfach mit dem Handy ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit, ein Buch- oder Plattencover, das Label einer Flasche Wein, ein Kunstwerk oder ein Logo fotografieren – und Google goggles analysiert das Bild und liefert Sekunden später Informationen dazu aufs Handydisplay. Ungemein praktisch!

Grüppchen-Bildung bei Facebook mit Macken

In Facebook gibt es schon lange Gruppen. Doch jetzt hat Facebook die Spielregeln verändert: Es gibt eine neue Gruppenfunktion in Facebook, die mehr Mölglichkeiten und Privatsphäre verspricht. Jeder kann eine Gruppe einrichten und seine Freunde dazu einladen. Pikant; Wer nicht mitmachen will, der muss sich selbst darum kümmern und sich manuell austragen.

Ab sofort sind im Plenum des Deutschen Bundestags Tablet-PCs erlaubt

Ab sofort ist es Rednern im Bundestag offiziell erlaubt, einen Tablet-PC zu benutzen – anstelle von Papier. Aber es gibt Bedingungen: Das Gerät muss sich ohne Aufklappen und mechanische Tastatur bedienen lassen, ein Lüfter im Gerät gilt als KO-Kriterium. Im Bundestag darf halt nicht jeder heiße Luft produzieren.,

CCleaner automatisch starten

Die Freeware „CCleaner“ gehört zu besten Aufräumprogrammen für Windows. Für die Komplettreinigung muss das Programm manuell gestartet werden. Wer regelmäßig Ordnung halten möchte, kann CCleaner auch automatisch werkeln lassen – etwa einmal wöchentlich.

IrfanView: Versteckte Effekte nutzen

Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView kann Bilder nicht nur anzeigen, sondern auch verfremden. Im Menü „Bild | Effekte“ stehen rund zehn Spezialeffekte zur Auswahl. Das ist noch nicht alles. Mit einem Trick erweitert IrfanView die Liste auf 37 Effekte.

Google Sets: Verwandte Such-Begriffe finden

Beim Suchen will einem partout nicht der richtige Suchbegriff einfallen? Dann hilft Googles neueste Entwicklung „Google Sets“. Damit zeigt Google zu einem vorgegebenen Suchbegriff ähnliche Begriffe, die zum Thema passen.

PowerPoint: Eingebettete Bilder verfremden

Bilder und Fotos bringen Abwechslung in Präsentationen. Wer Bilder nicht unverändert einfügen möchte, musste bislang mit Bildbearbeitungsprogrammen hantieren, um Bildfehler zu korrigieren oder Spezialeffekte zu verwenden. Mit PowerPoint ab Version 2007 sind Fototools überflüssig. Die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen bringt PowerPoint gleich mit.

Links auch ohne mittlere Maus-Taste im neuen Tab öffnen

Beim Surfen im Web spielt die mittlere Maustaste eine wichtige Rolle. Eine Webseite ruck, zuck im neuen Tab öffnen? Kein Problem. Einfach mit der mittleren Maustaste auf den Link klicken. Ärgerlich nur, dass bei den Touchpads vieler Notebooks die mittlere Maustaste fehlt. Mit einem Trick lässt sich der Mittelklick simulieren.

Word: Verknüpfung im Diagramm löschen

Excel und Word arbeiten Hand in Hand. Ein Excel-Diagramm lässt sich problemlos in ein Word-Dokument einbauen. Im Hintergrund bleiben die Dokumente aber verknüpft. Die Folge: Ändern sich die Werte der Excel-Tabelle, passt sich auch das Diagramm im Word-Dokument an. Wer das nicht möchte, kann die Verbindung kappen.