Mozilla Firefox: HTML-Rechnungen optimal drucken

Viele Dienstleister und Onlineshop verschicken Rechnungen nicht mehr per Post, sondern bieten einen Onlineservice. Die Rechnung lässt sich im Browser anzeigen und drucken. Auf dem Papier sieht die HTML-Rechnung aber meist anders aus als am Bildschirm. Ist am Monitor zum Beispiel jede zweite Zeile dunkel unterlegt, fehlt die Formatierung beim Ausdruck. Das lässt sich ändern.

Windows 7: Nicht alle Fenster verkleinern

Den Desktop freizuräumen und alle Fenster zu verkleinern, ist mit Windows 7 kein Problem. Ein Klick auf den Balken in der rechten unteren Ecke oder die Tastenkombination [Windows-Taste]+[Leertaste] genügen. Doch was tun, wenn das derzeit aktive Fenster geöffnet bleiben soll? Hier hilft die Aero-Shake-Funktion von Windows 7.

Microsoft Word 2007: Eigene Tabellenvorlagen für Schnelltabellen anlegen

Schicke Tabellen anzulegen ist mit Word 2007 ein Klacks. Ein Klick auf die Schnelltabellen genügt, um sofort farbige und optimal gestaltete Tabellen einzufügen. Sollten die mitgelieferten Layouts nicht reichen, lassen sich mit wenigen Handgriffen eigene Schnelltabellen anlegen und in den Tabellenkatalog aufnehmen.

Handys nicht mehr sicher

Der Chaos Computer Club hat gezeigt, dass Handygespräche vergleichsweise einfach abgehört werden können. Das Vertrauen in die Sicherheit des Handys ist ramponiert. Ein neuer Algorithmus zur Verschlüsselung muss her.

Opera: Den Webseiten-Turbo einschalten

DSL und Hochgeschwindigkeits-Web gibt es nicht überall. Wer noch per ISDN oder Modem ins Web geht oder unterwegs langsame Mobilverbindung nutzt, kann moderne Webseiten kaum nutzen. Bis die riesigen Grafiken heruntergeladen sind, dauert es eine halbe Ewigkeit. Für solche Fälle eignet sich der Turbomodus des Opera-Browser. Er komprimiert die Daten und sorgt für einen flotteren Seitenaufbau.

Youtube im Hotel-Fernseher

Zwischen den berühmten Jahren war ich in einem Hotel in Bonn. Ein modernes Hotel, das angesagte Unterhaltungselektronik auf dem Zimmer hat, zum Beispiel eine Docking Station für den iPod/das iPhone, was ich klasse finde, weil ich so meine Musik im Hotelzimmer hören kann. Im Flachbildfernseher von Samsung war aber eine Funktion versteckt, die ich so vorher noch nie gesehen haben: Im Hauptmenü stand neben „TV“, „PayTV“ und „Radio“ gleichwertig der Menüpunkt „Youtube“.

Windows 7, Vista, XP: Die Systemwiederherstellung abschalten

Die Systemwiederherstellung sorgt dafür, dass im Notfall der Rechner wieder in einen früheren funktionierenden Systemzustand versetzt werden kann. Eigentlich eine praktische Sache. Allerdings schlucken die gespeicherten Systemzustände eine Menge Platz auf der Platte. Wer den Rechner sowieso mit Backup- oder Image-Programme sichert, kann die Systemwiederherstellung komplett abschalten.

Windows XP: Schneller auf die eigenen Dateien zugreifen

Für den Zugriff auf Festplatten, eigenen Dateien und Drucker ist normalerweise der Windows-Explorer zuständig. Es geht aber auch ohne Umweg über die Start-Schaltfläche. Wer möchte, kann den Arbeitsplatz als eigene Symbolleiste auf dem Desktop ablegen.

Internet Explorer: Die meistgenutzten Seiten öffnen

Es gibt Webseiten, die ruft man täglich oder im Stundenrhythmus auf. Die meisten Anwender richten für Lieblingsseiten Favoriten an, andere tippen die Adresse jedes Mal von Hand und wählen die Adresse aus der Vorschlagsliste. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Gibt es allerdings im Verlauf mehrere Einträge mit ähnlichen Adressen, muss in der Vorschlagsliste geblättert werden. Es geht auch ohne Zusatzklicks.

Adobe Photoshop: Farben per Tastenkombination wechseln

Bei der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop muss häufig die aktive Ebene mit einer Farbe gefüllt werden. Und zwar möglichst schnell. Die meisten Anwender gehen den Umweg über den Menübefehl „Bearbeiten | Fläche füllen“. Dabei gibt es zum schnellen Färben eine kaum bekannte Tastenkombination.