05.08.2009 | Tipps
Die Tabellenkalkulation Excel wird vorwiegend mit der Maus bedient. Eigentlich keine schlechte Wahl. Alle wichtigen Befehle lassen sich über Menüs, Schaltflächen oder das Kontextmenü der rechten Maustaste erreichen. Wichtige Aufgaben wie das Hinzufügen und Entfernen von Zeilen und Spalten lassen sich ohne Maus aber schneller erledigen.
04.08.2009 | Tipps
Die Druckvorschau von Word ist eigentlich nur zur dazu gedacht, kurz vor dem Drucken das Druckbild zu kontrollieren. Das Bearbeiten des Dokuments ist nicht möglich. Es gibt lediglich das Lupenwerkzeug, mit der sich die Druckvorschau vergrößern oder verkleinern lässt. Mit folgendem Trick kann man trotzdem in der Druckansicht am Dokument arbeiten.
04.08.2009 | Tipps
Ob „Ratatouille“, „Die Unbesiegbaren“ oder „Shrek“: Computeranimierte Trickfilme sind der Renner. Sie entstehen normalerweise in speziellen Animationsstudios in Hollywood oder im Silicon Valley und sind in der Regel sündhaft teuer. Es gibt allerdings auch Animationsfilme, die gar nichts gekostet haben, da ein Heer von Freiwilligen sie herstellt. Der neueste auf diese Art hergestellte Film heißt „Live Music“, ein fünfminüter Animationsfilm, der so gut ist, dass er demnächst sogar als Vorfilm zum neuen Kinofilm „Planet 51“ laufen wird.
04.08.2009 | Tipps
Songs sind nicht immer gleich laut. Werden mit iTunes, iPod oder iPhone unterschiedliche Musikstile oder Songs verschiedener Interpreten gemixt, kommen die Titel in unterschiedlicher Lautstärke aus den Lautsprechern. Damit das nicht passiert, gibt’s in iTunes die praktische Funktion „Lautstärkeanpassung“.
03.08.2009 | Tipps
Nutzer von Windows Vista oder Windows 7 kennen die Aero-Flip-Ansicht der Tastenkombination [Windows-Taste]+[Tab], mit der sich alle offenen Programmfenster in schicker 3D-Optik präsentieren. Die dreidimensionale Vorschau gibt es auch für Webseiten.
03.08.2009 | Tipps
Jeder Film hat einen Vorspann. Ein Bild aus dem Vorspann ist immer besonders wichtig. Jener Moment, in dem der eigentliche Titel des Films zu sehen ist. Genau diesem Moment widmet sich die Webseite Movie Titles Still Collection. Hier ist das Szenenbild aus dem Vorspann mit dem Titel abfotografiert. Hunderte, wenn nicht Tausende von Filmen sind hier bereits hinterlegt. Eine beachtliche Sammlung.
03.08.2009 | Tipps
Eine Welt ohne E-Mail? Für die meisten heute kaum noch vorstellbar. Erfunden wurde die elektronische Post 1971. Damals gab es noch keine bunten Buttons zum Anklicken und auch kein „Sie haben Post!“ oder „Ping“, wenn eine neue Nachricht eintrudelt. E-Mails zu verschicken war damals noch ein Privileg von Technikern und Wissenschaftlern. Die erste E-Mail wurde im Herbst 1971 auf den Weg gebracht – komplett in Großbuchstaben geschrieben, was heute als unfein gilt.
03.08.2009 | Tipps
Eine neue Webseite findet heraus, wer in der näheren Umgebung Tweets versendet: Geochip präsentiert eine Google-Maps-Karte und die Nachrichten aller Twitterer in einem bestimmten Umreis. Ein hübsches Mashup.
03.08.2009 | Tipps
Dank der QuickFind-Funktion merkt sich Opera nicht nur die Webadressen (URLs) und Titel angesurfter Webseiten, sondern auch, was auf den Webseiten zu sehen ist, also den Text. Nicht jeder findet das praktisch. Wer die Suche wieder „wie früher“ nur auf URL und Titel begrenzen möchte, kann die QuickFind-Funktion abschalten.
02.08.2009 | Tipps
Um bereits aufgerufene Webseiten beim erneuten Besuch schneller zu öffnen, werden alle Seiteninhalte im Cache-Ordner auf der Festplatte abgelegt. Beim nächsten Mal muss der Browser die Daten nicht erneut aus dem Netz laden, sondern kann sie direkt aus dem „Lager“ holen. Was viele nicht wissen: Neben dem Festplatten-Cache gibt es einen besonders schnelle Cachespeicher im RAM.