15.02.2009 | Tipps
Schnell in den Bus oder die Straßenbahn einsteigen und kein Kleingeld für die Fahrkarte dabei? Macht nichts. Denn mit dem „HandyTicket“ lassen sich ÖPNV-Fahrkarten für 24 Nahverkehrsanbieter aus 12 Verkehrsverbünden und Regionen per Handy kaufen. Den kompletten Fahrplan gibt’s gratis dazu.
14.02.2009 | Tipps
Mit der Zeit wird es auf der Taskleiste ganz schön eng. Ganz rechts quetschen sich immer mehr Symbole neben die Uhr. Spamfilter, Antivirenprogramme, Google-Tools, Outlook-Icon, Netzwerksymbol – die Liste der Taskleistensymbol ist lang. Und sie wird fast nach jeder Programminstallation länger. Damit es keine Überhand nimmt, schiebt Windows der Symbolflut selbst einen Riegel vor und verbannt einige Icons hinter einer Pfeilschaltfläche. Besser ist es jedoch, überflüssige Symbole komplett zu verstecken.
13.02.2009 | Tipps
In Sachen Terminverwaltung stehen viele Mac-User vor der Wahl, den Kalender „iCal“ von Mac OS X oder doch lieber den kostenlosen Online-Kalender von Google zu verwenden. Wer sich nicht entscheiden kann, setzt einfach auf beide Kalendervarianten. Denn mit einem Trick lässt sich der Google-Kalender ohne viel Aufwand mit iCal synchronisieren.
13.02.2009 | Tipps
Microsoft Office 2007 gibt es in diversen Versionen, als Standard, Professional, Plus – und je mehr im Paket enthalten ist, desto teurer ist die Software. Schüler und Studenten bekommen das begehrte Programmpaket aber deutlich günstiger. Bei Allmax, ein Anbieter, der auf Angebote für Studenten spezialisiert ist, gibt es Office 2007 Professional Plus 2007 für 84 Euro – und nochmal 10€ als Cashback zurück.
13.02.2009 | Tipps
Der Computerwurm Conficker soll weltweit bis zu 50 Millionen Rechner infiziert haben. Jetzt hat Microsoft ein Kopfgeld von 250.000 Dollar auf die Ergreifung des Wurm-Urhebers ausgelobt. Nicht das erste Mal, dass der Konzern zu solchen Mitteln greift.
13.02.2009 | Tipps
Bei Linux und Mac sind virtuelle Desktops gang und gäbe. Nur bei Windows sucht mach vergeblich nach einer Möglichkeit, weitere virtuelle Arbeitsbereiche einzurichten, zwischen denen dann per Klick oder Tastendruck gewechselt werden kann. Bis jetzt. Denn mit dem Gratistool „Virtual Desktop Manager“ können auch Windows XP und Vista mit virtuellen Desktops aufwarten.
12.02.2009 | Tipps
Im Urlaub wird mit der Digitalkamera oft munter drauflos geknipst; meist im Querformat, oft aber auch hochkant. Zuhause geht die Arbeit dann los. Alle Fotos im Hochkantformat erst mühsam von Hand gedreht werden. Dabei ist die Zusatzarbeit eigentlich gar nicht notwendig, denn in den kamerainternen EXIF-Daten ist vermerkt, wie die Kamera beim Abdrücken gehalten wurde. Das Gratisprogramm IrfanView liest die EXIF-Daten aus und dreht alle Fotos in einem Rutsch. Das spart Arbeit und Zeit.
12.02.2009 | Tipps
Wer auf einer wiederbeschreibbaren CD oder DVD etwas löscht, kommt mit Bordmitteln nicht mehr an die gelöschten Daten ran. Eigentlich unverständlich, denn physikalisch sind die Dateien noch immer auf der Silberscheibe gespeichert – sie sind nur unsichtbar. Gleiches gilt für verkratzte Datenträger. Der Rechner kann die CD/DVD nicht mehr lesen, obwohl meist nur wenige Datenbereiche betroffen sind. Als Retter in der Not gibt es beim Brennprogramm Nero das Wiederherstellungstool „RescueAgent“.
11.02.2009 | Tipps
Wenn man Fotos – oder auch Vidoes – mit Ortsangaben versieht, ob nun direkt beim Fotografieren oder nachträglich durch Eintragen on Onlinekarten, wird das Geotagging genannt. Die Bilder werden verortet, mit Ortsangaben angereichert. Grund genug, das mal im Radio zu erklären – bei Funkhaus Europa in meiner Rubrik „Süperclick“, am 11. Februar 2009.
11.02.2009 | Tipps
Word gilt als äußerst stabil; Abstürze kommen nur selten vor. Wenn es dann aber doch einmal passiert, ist guter Rat teuer. Denn mitunter lässt sich die Textverarbeitung nach einem Absturz partout nicht mehr starten. Doch es gibt eine Lösung: den abgesicherten Modus für Word.