Mac OS X: Mit Apple Mail angehängte Fotos als Diashow abspielen

In der Urlaubszeit findet man sie wieder vermehrt im Posteingang: die E-Mails mit Urlaubsgrüßen und mindestens zehn angehängten Fotos vom Strand. Eigentlich nett gemeint, aber je mehr Fotos als Anhang in der Mail stecken, umso mehr Arbeit entsteht beim Betrachten. Denn normalerweise muss jedes angehängte Foto per Doppelklick separat geöffnet werden – es sei denn, man verwendet die praktische „Übersicht“-Funktion des Mac-Programms „Mail“.

Windows Vista: Das automatische Aufwachen aus dem Standby-Modus verhindern

Windows Vista: Das automatische Aufwachen aus dem Standby-Modus verhindern
Der Standby-Modus spart Stromkosten und sorgt für einen blitzschnellen Rechnerstart. Ein Tastendruck genügt, um den Computer aus dem Tiefschlaf zu wecken und sofort weiterzuarbeiten. Das klappt aber nicht immer problemlos. Denn mitunter wacht der Rechner von alleine aus dem Standby-Modus auf, ohne auch nur in die Nähe von Tastatur und Maus gekommen zu sein. Damit das nicht mehr passiert, muss eine Einstellung im Geräte-Manager angepasst werden.

schieb.de twittert

Immer mehr Menschen nutzen twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Deshalb habe ich einen twitter-Kanal eingerichtet, auf dem neue Einträge hier auf schieb.de getwittert werden.

Google Earth 5.0 ist da: Google Ocean und Archivbilder

Lange wurde spekuliert, dass Google Earth sich auch den Meeren unseres Planeten zuwendet. Die Gerüchte sollten sich als wahr bestätigen: Heute wurde Google Earth 5.0 vorgestellt. Und siehe da: Ab sofort können Google-Earth-Benutzer auch einen Blick unter die Wasseroberfläche werfen. Rund 70% der Erde sind mit Wasser bedeckt, es gibt also eine Menge zu entdecken.

Skype: Freche, böse und andere geheime Smileys freischalten

Skype: Freche, böse und andere geheime Smileys freischalten

Um Chats und Textplaudereien interessanter zu machen, lassen sich über die Smiley-Schaltfläche über 70 verschiedene Smileys ins Chatfenster einfügen. Emotionen wie Lachen, Weinen oder Kopfschütteln lassen sich so am besten ausdrücken. 70 Smileys sind zu wenig? Wem die Standardauswahl nicht reicht, kann mit einem Trick über ein Dutzend weitere Smileys einfügen – darunter auch böse und gemeine Varianten.

Wenn Topfpflanzen twittern

Wenn Topfpflanzen twittern

Nicht nur der neue US-Präsident nutzt gerne super-moderne Kommunikationsmittel wie Twitter, um mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen. Jetzt gibt es auch die erste Topfpflanze mit eigenem Twitter-Kanal.

Videos mit Geotagging-Daten

Videos mit Geotagging-Daten

Wenn jemand zwei (oder mehr) Onlinedienste schlau miteinander kombiniert, wird das Mashup genannt. Ein schönes Beispiel dafür sind Fotos, die mit Onlinekarten verbunden werden. Da werden dann zum Beispiel die Karten von Google Maps mit Fotos auf flickr kombiniert – schon kann man sehen, wo genau eine Fotoaufnahme entstanden ist. Jetzt gibt es so ein Mashup auch für Videos.

Doppelte Dateien finden mit dem Gratistool AllDup

Doppelte Dateien hat wohl jeder auf der Festplatte. So ein Duplikat ist ja auch schnell erstellt. Rasch eine Datei kopiert und das Original im Ordner vergessen oder eine Datei unter anderem Namen gespeichert – schon ist wertvoller Speicherplatz verloren. Das muss nicht sein. Wer die Festplatte endlich mal aufräumen und doppelte Dateien möglichst schnell entfernen möchte, sollte das Gratistool AllDup verwenden. Das findet garantiert in Windeseile alle Dubletten.

Prettyloader: Flotte Pausenfüller statt öde Fortschrittsbalken

Prettyloader: Flotte Pausenfüller statt öde Fortschrittsbalken

Warten gehört zu den häufigsten Pflichten des Computerbenutzers: Er muss warten, dass ein Programm installiert wird, die Webseite geladen oder eine Information herausgekramt wird. Ein Fortschrittsbalken zeigt am Bildschirm, wie lange es noch dauern kann. In der Regel kein besonders aufregender Anblick. Manchmal aber schon. Es gibt Webseiten, die haben richtig schicke Fortschrittsbalken, aufwändig animiert und schön anzusehen – das wartet man reglrecht gerne.