06.01.2009 | Tipps
Viele Mac-Anwender besitzen mehrere E-Mail-Adressen oder eine eigene Domain mit beliebigen Kürzeln vor dem @-Zeichen. Praktisch: Wer das E-Mail-Programm „Mail“ richtig konfiguriert, kann E-Mails per Mausklick mit verschiedenen Absenderkennungen verschicken.
06.01.2009 | Tipps
Einmal eingerichtet, bereitet das Windows-Netzwerk eigentlich keine Probleme. Doch wehe, es ruckelt oder Netzrechner sind plötzlich nicht mehr erreichbar. Der Ursache auf den Grund zu kommen, ist gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es bei Windows XP ein verstecktes Diagnose-Programm, das in den meisten Fällen aus der Klemme hilft.
06.01.2009 | Tipps
Mit Handy-Fotos ist das so eine Sache: Ein Schnappschuss ist schnell erstellt. Doch wie kommt das Foto vom Handy auf den PC? Besitzer von Samsung-Handys können die Fotos mit wenigen Handgriffen vom internen Speicher auf die Speicherkarte verschieben.
05.01.2009 | Tipps
Das Adressbuch des kostenlosen Mailprogramms Thunderbird wächst unaufhörlich. Bei jeder neu verfassten E-Mail prüft das Programm, ob die Empfängeradresse bereits im Adressbuch vorhanden ist. Besser ist es, die Daten in einem separaten Ordner zu speichern und dann manuell abzugleichen.
05.01.2009 | Tipps
Der Kauf eines neuen Monitors ist immer spannend: Ist das Monitorbild auch tatsächlich fehlerfrei oder treten irgendwo Pixelfehler auf? Mit einem kostenlosen Testprogramm von Nokia lässt sich das ganz leicht herausfinden. Auch wichtige Parameter wie Schärfe, Konvergenz und Geometrie kommen auf den Prüfstein. Ist der Monitor fehlerfrei, lässt sich er sich mit dem Testtool auch gleich optimal einstellen.
01.01.2009 | Tipps
Im Mac-Adressbuch lassen sich zu jedem Kontakt beliebig viele Adressen speichern. Was viele Apple-User nicht wissen: Mit zwei Klicks erscheint zu jeder Adresse die passende Google-Maps-Landkarte.
01.01.2009 | Tipps
Wer früheren Word-Versionen mit eigenen VBA-Makros auf die Sprünge geholfen und um neue Funktion erweitert hat, reibt sich nach dem Umstieg auf Version 2007 verwundert die Augen: Das Menü „Makro“ scneint verschwunden. Auch eine entsprechende Multifunktionsleiste fehlt. Doch auch mit Word 2007 lassen sich Makros verwenden. Microsoft hat die Programmierschnittstelle in der aktuellen Version nur gut versteckt.
01.01.2009 | Tipps
Auf Fehler macht Excel sofort aufmerksam. In der jeweiligen Zelle erscheinen dann Fehlermeldungen wie „#DIV/0“ für Divisionen durch Null oder „#WERT“ für falsche Zellenwerte. Im Tabellenblatt sind die Meldungen recht nützlich – auf dem Ausdruck sind Fehler aber meist unerwünscht. Damit Tabellen praktisch fehlerfrei gedruckt werden, lassen sich die Fehlermeldungen beim Ausdruck ausblenden.