Microsoft hat Sicherheitsleck im IE gestopft

Microsoft hat Sicherheitsleck im IE gestopft

Microsoft hat das Sicherheitsleck im Internet Explorer, das in den letzten Tagen für viel Aufregung gesorgt hat, am 17.12.08 gestopft. Ab sofort steht für alle Versionen des Internet Explorers ein sogenannter Patch zu Verfügung, ein Sicherheits-Update. Wer den...

Kleinster PC der Welt: Der Mactini

Die Fernseh-Show wird zwar erst am 23. Dezember auf BBC2 ausgestrahlt. Doch der Sketch von und mit Peter Serafinowicz verbreitet sich derzeit wie ein Lauffeuer im Web, in Blogs und auf Youtube. Dort zeigt der Comedian den kleinsten Computer der Welt, den Mactini. Der...
Tarifrechner: Günstigsten DSL-Anbieter ermitteln

Tarifrechner: Günstigsten DSL-Anbieter ermitteln

Auch wenn die DSL-Preise ständig fallen: Es gibt dennoch Unterschiede. Mit dem DSL-Tarifrechner lässt sich der günstigste Anbieter finden – und ggf. auf Knopfdruck wechseln. Die Preise zu vergleichen, kann sich lohnen. Denn bei einem Wechsel kann man nicht nur günstigere Konditionen ergattern, sondern oft auch noch neue Hardware in Empfang nehmen. Welcher Anbieter das attraktivste Paket schnürt, lässt sich online und unverbindlich herausfinden.

Den Outlook-Briefkasten verschlanken

Mit der Zeit arbeitet Outlook zunehmend träger: Schuld daran sind
die immer größer werdenden Anhänge, die mit der Zeit den Briefkasten verstopfen. Mit dem „Attachment Processor“ lässt sich der digitale Briefkasten verschlanken – und Outlook so spürbar beschleunigen.

Excel-Dateien ohne Makros weitergeben

Wer Excel-Dateien weitergibt, merkt oft gar nicht, dass die Tabelle versteckte Makros enthält. Das wird spätestens dann deutlich, wenn der Empfänger nachfragt, warum beim Öffnen eine Warnung vor einem Makrovirus erscheint. Die Weitergabe von Makros geschieht oft unbemerkt. Wer für eine neue Tabelle zum Beispiel eine Vorlage oder eine alte Arbeitsmappe als Basis verwendet, übernimmt auch die darin enthaltenen Makros.

Windows XP: Explorer-Fenster vor Abstürzen schützen

Auch der Windows-Explorer ist vor Abstürzen nicht gefeit. Das Fatale an einem Explorer-Absturz: Sind mehrere Explorer-Fenster geöffnet, werden sämtliche Ordnerfenster mit ins Daten-Nirwana gerissen. Eine unangenehmen Sache, wenn zum Beispiel gerade fünf oder mehr Explorerfenster geöffnet sind und eines der Fenster abstürzt. Der Massencrash lässt sich mit einem Trick verhindern.

Windows Vista Ultimate: BitLocker auch ohne TPM (Trusted Platform Module) nutzen

Nutzer von Windows Vista Enterprise oder Vista Ultimate, der Luxus-Version des Betriebssystems, erhalten als Zugabe die Verschlüsselungstechnik BitLocker. Damit lassen sich einzelne Ordner und Dateien oder die gesamte Festplatte sicher verschlüsseln. Allerdings nur, wenn auf dem Mainboard ein TPM-Chip mit integriertem Hardware-Schlüssel verbaut ist. Mit einem Trick geht’s auch ohne TPM-Hardware.

Mac OS X: Links zu iTunes-Store-Artikeln kopieren und weitergeben

Mehrere Millionen Titel gibt es mittlerweile im iTunes Store von Apple. Wer etwas Außergewöhnliches gefunden hat und das Freunden oder Bekannten mitteilen möchte, hat es nicht leicht. So eine ausführliche Klickanleitung durch den Store kann ganz schön lang werden. Die gute Nachricht: Bei iTunes gibt es eine versteckte Funktion, mit der sich ein Direktlink (Deeplink) auf jeden beliebigen iTunes-Artikel erzeugen lässt.

Firefox: Den anonymen Modus zum privaten Surfen nachrüsten

Der Chrome-Browser von Google hat es vorgemacht, jetzt ziehen die anderen Browser-Anbieter nach: Mit dem Inkognito-Modus hinterlässt man beim Surfen keine verräterischen Spuren. Im Privatmodus speichert der Browser weder die besuchten Seiten, noch werden Cookies oder Webseiteninhalte auf dem Rechner zwischengespeichert. Erst mit der Version 3.1 (derzeit noch Beta) lässt sich die digitale Tarnkappe auch beim Firefox-Browser per Knopfdruck auf und wieder absetzen. Für ältere Versionen gibt es den anonymen Modus zum Nachrüsten.