28.10.2008 | Tipps
Ordner und Dateien sind im lokalen Netz schnell für alle Nutzer freigegeben. Per Rechtsklick und den Befehl „Freigabe“ können alle Netzwerkteilnehmer übers Netz auf die Daten zugreifen. Wer nicht aufpasst, hat schnell eine Liste von Freigaben zusammen, die vor Monaten oder Jahren einmal erstellt wurden aber längst wieder in Vergessenheit geraten sind. Macht nichts, denn es gibt einen versteckten Befehl, der alle Freigaben übersichtlich auflistet.
28.10.2008 | Tipps
In Zeiten digitaler Fotografie werden von schönen Motiven gleich mehrere Aufnahmen geschossen. Kein Problem, außer Speicherplatz kostet es ja nichts. Einziger Nachteil des wilden Drauflosklickens: In der Bilddatenbank gibt es nachher jede Menge „doppelte“ Fotos nebeneinander, die alle gleich oder ähnlich aussehen. Die Funktion „Bildstapel“ bringt wieder Ordnung ins Bilderchaos.
27.10.2008 | Tipps
Im Büro weiß man nie, wer nach Feierabend, vor Arbeitsbeginn oder in den Pausen den eigenen Rechner nutzt. Wer sich dafür interessiert, ob und wann der Büro-PC von Anderen gestartet wurde, muss nur einen Blick in die Ereignisanzeige werfen.
27.10.2008 | Tipps
Den eigenen Rechner immer auf dem neuesten Stand zu halten, ist gar nicht so einfach. Fast täglich gibt es Updates für mindestens eins der installierten Programme. Das kostenlose Tool „Update Checker“ hilft dabei, alle installierten Programme aktuell zu halten.
24.10.2008 | Tipps
Die IT-Sicherheitsspezialisten des deutschen Antivirenherstellers Avira warnen vor gefälschten Emails etwa vom Amtsgericht Köln, in deren Anhang eine vermeintliche Rechnung steckt. Wer diesen Anhang jedoch öffnet und anklickt, fängt sich damit einen Schädling ein
23.10.2008 | Tipps
Vor dem Umstieg auf eine neue Nero-Version, etwa von Nero 8 auf Nero 9, sollte das alte Programm restlos entfernt werden. Das klappt mit dem Deinstallationsprogramm leider nicht immer reibungslos. In der Registry und einigen Ordnern bleiben auch nach dem Deinstallieren Reste der Vorgängerversion zurück. Gründlicher geht das „Nero General CleanTool“ zur Sache. Es entfernt sämtliche Datei- und Registryleichen der Vorgängerversion.
23.10.2008 | Tipps
Microsoft bietet zwar für Apples Betriebssystem Mac OS X eine eigene Office-Version inklusive Textverarbeitung Word an, wer aber nur gelegentlich Word-Dokumente bearbeiten möchte, kann die Zusatzinvestition sparen. Denn Mac OS X ist bereits von Hause aus mit einem Texteditor ausgestattet, der auch Word-Dokumente lesen, bearbeiten und speichern kann.
23.10.2008 | Tipps
Für ein perfektes Layout müssen Tabellen oft verschoben werden. Das ist aber gar nicht so einfach. Die Tabelle muss umständlich markiert, ausgeschnitten und an der neuen Position wieder eingesetzt werden. Einfacher geht es mit einem Rahmen um die Tabelle. Dann lässt sie sich mit der Maus frei verschieben.