Google schaltet Reklame in Games

Google schaltet Reklame in Games

Nur wenige Dinge im Leben sind wirklich kostenlos – auch wenn kostenlos dran steht. Die meisten Webangebote refinanzieren sich über Anzeigen. Man könnte auch Werbung oder Reklame dazu sagen. Seitdem sich auch die Onlinewerbung nicht mehr ganz so rasant...
Archiv für Test-Bilder aus aller Welt

Archiv für Test-Bilder aus aller Welt

Früher haben die Fernsehsender nicht rund um die Uhr gesendet. Da gab es nachts etwas, was man Sendeschluss nannte, danach war ein Testbild zu sehen. Viel früher wurde eigentlich mehr pausiert als gesendet, da war das Testbild sogar die meiste Zeit zu sehen. Für alle,...

Interesse an Daten-Schutz nimmt zu

Wer hätte gedacht, dass Europas größtes Unternehmen für Telekommunikation nicht in der Lage ist, die Daten seiner Kunden zu schützen? Doch genau das ist der Fall, jedenfalls kommt derzeit eine Datenpanne nach der anderen ans Tageslicht. Peinlich für die Telekom...

Mac OS X: Im Finder die kompletten Namen anzeigen

Lassen sich im Finder Datei- oder Ordnernamen nicht komplett darstellen, wird radikal gekürzt. Einzelne Buchstaben oder ganze Wörter werden abgeschnitten und durch Auslassungspunkte (…) ersetzt. Um den kompletten Namen einzublenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

PC Pal: Sicherheitslecks aufdecken und stopfen

Einen Rechner vor Viren, Datendieben und Hackerangriffen abzusichern, ist bekanntlich gar nicht so einfach. Helfen kann nun die kostenlose Software PCPal: Sie untersucht Rechner auf Sicherheitslecks und schlägt Verbesserungen vor – eine sinnvolle Ergänzung zu Standardprogrammen.

Mac OS X: Webseiten als PDF-Dokument speichern

Wer Webseiten archivieren oder Ausschnitte davon per E-Mail verschicken möchte, legt meist einen Screenshot der Seite an und speichert das Bildschirmfoto als JPG- oder PNG-Datei. Viel praktischer ist die Möglichkeit, Webseiten als PDF-Datei zu speichern. Der Vorteil: In der PDF-Datei wird nicht nur ein Ausschnitt, sondern die komplette Seite gespeichert – egal, wie groß die Webseite ist.

GIMP: Exakte Auswahl mit der Schnellmaskenfunktion

Das Auswählen und Markieren von Bildelementen gehört zur hohen Kunst der Bildbearbeitung. Wer nur bestimmte Bildbereiche markieren möchte, etwa einzelne Personen oder Gegenstände, muss diese mit den Auswahlwerkzeugen zuerst markieren. Bei unregelmäßigen Objekten wie Pflanzen oder Gesichtern ist das gar nicht so einfach. Profis verwenden zum exakten Maskieren die Schnellmaskenfunktion.

OpenOffice Writer: Überflüssige Leerzeilen löschen

Über die Zwischenablage von Windows lassen sich beliebige Texte in das OpenOffice-Writer-Fenster einfügen. Oft enthält das Dokument aber überflüssige Leerzeichen, die nach dem Import manuell wieder entfernt werden müssen. Schneller geht’s mit der Suchen-und-Ersetzen-Funktion und Regulären Ausdrücken.

Excel: Formelergebnisse mit dem Wert Null ausblenden

Ist das Ergebnis einer Formel Null, zeigt Excel die „0“ an. Das ist zwar mathematisch korrekt, aber nicht immer erwünscht. Wer beim Ergebnis „Null“ statt der Ziffer „0“ lieber nichts anzeigen möchte, kann das in Excel problemlos bewerkstelligen.

Windows XP: Antivirenmeldungen des Sicherheitscenters abschalten

Windows XP wirft seit dem Service Pack 2 ein Auge auf die Sicherheit des Systems. Bei fehlenden oder fehlerhaften Sicherheitskomponenten schlägt Windows Alarm und weist zum Beispiel darauf hin, dass kein Antivirenprogramm vorhanden ist – selbst dann, wenn das Virenschutzprogramm schon lange installiert und auf dem neuesten Stand ist. Doch die überflüssigen Warnhinweise lassen sich abschalten.