02.10.2008 | Tipps
Das Windows-Kennwort schützt das eigene Benutzerkennwort vor fremden Blicken. Doch wehe, man vergisst es. Dann bleibt oft nur die komplette Neuinstallation. Das muss nicht sein. Um auch bei einem vergessenen Kennwort nicht vor verschlossenen Türen zu stehen, lässt sich eine Rettungs-Diskette bzw. ein Rettungs-USB-Stick anlegen.
01.10.2008 | Tipps
Vista-Nutzer können im Windows Explorer einfacher navigieren als in früheren Windows-Versionen. In der sogenannten Breadcrumb-Bar (Brotkrumen-Leiste) erscheinen kleine Pfeile zwischen den Ordnernamen, über die man ohne Umwege direkt zu den entsprechenden Ordnern oder passenden Unterordnern springen kann. Die praktische Brotkrumen-Navigation gibt es jetzt auch für XP-User.
01.10.2008 | Tipps
Für viele Mac-Anwender gehören die Notizzettel zu den wichtigsten Tools des OS-X-Betriebssystems. Die virtuellen Notizzettel funktionieren wie die kleinen gelben Pendants aus Papier. Alles, was schnell und unkompliziert notiert werden soll, lässt sich als virtueller Zettel auf den Mac-Bildschirm kleben – bis auf dem Schreibtisch kein Platz mehr ist. Was viele Anwender nicht wissen: die Notizzettel lassen sich per Tastenkombinationen durchsichtig machen.
30.09.2008 | Tipps
Die Spaltenbreiten und Zeilenhöhen exakt einzustellen, kann eine ganz schön mühsame Angelegenheit sein. Für ein perfektes Layout legen Profis die Abstände mit der Maus oder über das Dialogfenster „Spaltenbreite“ millimetergenau fest. Sollen mehrere Spalten exakt gleich breit sein, müssen die Werte mühsam kopiert werden. Es geht auch einfacher. Mit einem Trick lassen sich Spaltenbreite und Zeilenhöhe mühelos auf andere Zellen übertragen.
30.09.2008 | Tipps
Kommentare sehen in fast allen Word-Dokumenten gleich aus. Die Anmerkungen erscheinen am rechten Fensterrand in einer winzigen 10-Punkt-Schrift. Wer Kommentare in einer auffälligeren Schriftart oder mit anderen Schriftschnitten formatieren möchte, kann das Standardformat jederzeit ändern.
30.09.2008 | Tipps
CDs und DVDs halten nicht ewig. Experten gehen davon aus, dass selbstgebrannte Rohlinge gekaufte Datenträger nach rund 30 Jahren Ermüdungserscheinungen zeigen. Wurden sie verkratzt oder häufig der Sonne ausgesetzt kann bereits nach wenigen Jahren Schluss sein. Ob die Daten auf den eigenen CDs und DVDs noch lesbar sind, lässt sich mit dem Nero-Programm „DiscSpeed“ feststellen.
29.09.2008 | Tipps
Kopien von DVDs und CDs müssen nicht immer auf einen Rohling gebrannt werden. Mit fast allen Brennprogrammen lassen sich auch sogenannte Images anlegen. Das sind virtuelle Kopien, die als ISO-Datei auf der Festplatte liegen. Das Problem dabei: Die Images lassen sich nicht in das CD/DVD-Laufwerk „einlegen“. Es sei denn, auf dem Rechner ist der kostenlose Media Player „VLC“ installiert.
29.09.2008 | Tipps
E-Mails werden normalerweise immer mit derselben Absenderadresse verschickt. Doch das muss nicht so sein. Um unerkannt zu bleiben oder um Freunde, Bekannte und Verwandte zu überraschen, darf es auch mal eine andere Absenderadresse sein. Eine besonders pfiffige Variante bietet der Gratisanbieter GMX. Wer hier bereits eine kostenlose E-Mail-Adresse besitzt, kann bis zu drei alternative Absenderdomains wie „@baldpapa.de“ oder „@liebt-dich.info“ anlegen.
26.09.2008 | Tipps
Picasa 3 ist ein leistungsfähiges Fotoprogramm zum Nulltarif: Die Software kann Gesichter erkennen und bietet interessante Funktionen.