04.07.2008 | Tipps
Die „Düsseldorfer Tabelle“ kennt jeder Vater, der Unterhalt für seine Kinder zahlen muss, denn nach dieser Tabelle werden die ungefähren Unterhaltsansprüche berechnet. Entscheidend ist, neben dem Einkommen (Lohn), wie viele Kinder es gibt und wie alt diese sind. Der interaktive Unterhaltsrechner berechnet in etwa den zu erwartenden Unterhalt: Dieser Unterhalt müsste für die Kinder bezahlt werden.
04.07.2008 | Tipps
Was kostet es eigentlich, sich mit jemanden juristisch anzulegen? Anders als in den USA, wo Anwälte so viel Geld verlangen können wie sie wollen, sind die Gebühren in Deutschland festgeschrieben. Deshalb lassen sich die Kosten recht realistisch berechnen. Der Prozesskostenrechner der ARAG berechnet die voraussichtlichen Prozesskosten.
03.07.2008 | Tipps
Auf der Reise den Wecker vergessen? Macht nichts. Wer sein Windows-XP-Notebook mit dabei hat, kann sich auch vom tragbaren Rechner wecken lassen. Auf Wunsch sogar mit den Lieblingstiteln aus dem Musik-Ordner.
03.07.2008 | Tipps
Erfahrene Windows-Nutzer spüren versteckte Autostart-Programme mit dem Systemkonfigurationsprogramm von Windows XP und Vista auf. Mit der Tastenkombination [Windows]+[R] und dem Befehl „msconfig“ lassen sich gestartete Programme und Dienste individuell konfigurieren. Es geht aber noch besser: Profis verwenden das kostenlose Tool „AutoRuns“. Damit lässt sich sogar der Start geheimer DLL-Bibliotheken unterbinden.
03.07.2008 | Tipps
Es gibt Situationen, da sollte das am Bildschirm Gezeigte so schnell wie möglich verschwinden, etwa wenn der Chef das Büro betritt und die aufgerufenen Webseiten oder das gestartete Solitär-Spielchen nicht sehen soll. Jetzt muss es schnell gehen. Der Aufruf des „Sperren“-Befehls aus dem Startmenü dauert viel zu lange. Bis die Maus bewegt und die Befehle angeklickt wurden, ist es schon zu spät. Am schnellsten geht’s mit einer undokumentierten Tastenkombination.
02.07.2008 | Tipps
Router, Firewalls, Switches oder Internet-Telefone sind bereits ab Werk mit einem Standardkennwort vor unbefugtem Zugriff geschützt. Eigentlich eine nützliche Sache. Wer allerdings gebrauchte Hardware ohne Handbuch kauft oder die Bedienungsanleitung verlegt hat, hat schlechte Karten. Ohne das Standardkennwort bleibt der Zugang zur Konfigurationsoberfläche gesperrt. Abhilfe schafft eine riesige Onlinedatenbank, in der fast alle Standardkennwörter gängiger Geräte aufgeführt sind.
02.07.2008 | Tipps
Dass die Tabellenkalkulation Excel mit Zahlen umgehen kann, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Umso erstaunlicher, dass frühere Versionen von 2007 bei Berechnungen teilweise falsche Ergebnisse präsentierten. Microsoft hat den Rechenfehler mittlerweile durch Patches und Updates behoben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann mit einem einfachen Test prüfen, ob die eigene Excel-Version richtig rechnet.
02.07.2008 | Tipps
Die Rechtschreibkorrektur von Word korrigiert zuverlässig alle Rechtschreib- und Grammatikfehler. Das gilt allerdings nur für deutschsprachige Texte. Kommen viele Fremdwörter oder auch fremsprachige Wörter oder Sätze in einem Absatz vor, werden diese alle als Fehler markiert. Deshalb lässt sich die Rechtschreibprüfung für einen Absatz abschalten.
01.07.2008 | Tipps
Dass iTunes auch Webradios abspielt, ist kein Geheimnis. Allerdings ist die Auswahl an Radiostationen recht dürftig. Lediglich die Standardeinträge in der Playlist „Radio“ stehen zur Verfügung. Bearbeiten oder ergänzen lässt sich die Radioliste nicht. Nur über einen versteckten Befehl ist es möglich, weitere Radiosender zu empfangen.