Word: Keine geschützte Ansicht

Word: Keine geschützte Ansicht

Wer aus dem Internet oder mit eMail ein Word-Dokument erhält und dieses dann auf dem eigenen PC öffnet, sieht zuerst die „Geschützte Ansicht“. Bearbeiten lässt sich die Datei damit allerdings nicht. Dazu muss immer erst oben auf „Bearbeiten aktivieren“ geklickt werden. Für einzelne Dateien lässt sich die Markierung auch dauerhaft abschalten.

iPhone: App-Ordner ohne Namen

iPhone: App-Ordner ohne Namen

Wer keine Unordnung auf dem Home-Bildschirm von iPhone und iPad haben will, räumt auf. Besonders nützlich dafür sind die Ordner, die sich durch Aufeinanderziehen einzelner App-Symbole anlegen lassen. Allerdings müssen diese Ordner mit einem Namen versehen werden. Sauberer sieht’s aber ohne Namen aus – das geht mit einem Trick.

Text in Tabellen ausrichten

Text in Tabellen ausrichten

Texte in Word auszurichten ist eine Sache weniger Klicks: Einfach oben im Menü auf Start klicken, dann kann der markierte Text links, rechts, zentriert oder im Blocksatz ausgerichtet werden. Ähnlich klappt’s auch in Tabellen.

OneDrive: Hohe CPU-Auslastung stoppen

OneDrive: Hohe CPU-Auslastung stoppen

Zu Windows 10 gehört auch die Microsoft-Cloud OneDrive. Wer den Dienst nicht braucht, kann ihn zwar vom System entfernen. Nutzt man OneDrive allerdings, schlägt das Programm öfter mal mit 100% CPU-Auslastung zu Buche. Gegen diesen Ressourcen-Hunger lässt sich etwas unternehmen.

Windows ist deaktiviert – was nun?

Windows ist deaktiviert – was nun?

Viele Benutzer sehen aktuell einen Hinweis, ihre Windows-Kopie sei nicht aktiviert. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine OEM-Lizenz, eine Softwarelizenz oder ein Upgrade von Windows 7 oder 8/8.1 zum Einsatz kommt. Wenn Sie sich fragen, warum Windows 10 plötzlich von selbst deaktiviert wurde, lautet die Antwort schlicht: Serverprobleme.

Externe IP über die Konsole herausfinden

Externe IP über die Konsole herausfinden

Die Eingabeaufforderung unter Windows 10 enthält ein nützliches Tool namens ipconfig, mit dem Sie IP-Adresse, Netzwerk-Infos und weitere Daten abrufbar sind. Die IP-Adresse, die hier zu sehen ist, ist jedoch nicht die externe IP-Adresse des Systems. Mit einem Trick kann in der Konsole auch die externe IP ermittelt werden.

Alexa mit Windows 10 nutzen

Alexa mit Windows 10 nutzen

Cortana, Siri und der Google-Assistent – digitale Sprach-Assistenten sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bei Amazon gibt’s noch einen weiteren Vorteil: Alexa kann direkt shoppen gehen, weil die Assistentin mit der Web-Plattform von Amazon verknüpft ist. Ab sofort lässt sich Alexa auch am Windows 10-PC verwenden.

Edge-Wörterbuch nutzen

Edge-Wörterbuch nutzen

Edge verfügt über ein integriertes Wörterbuch. Wenn aktiviert, lässt sich die Bedeutung eines Wortes sehen, indem mit dem Mauszeiger darübergefahren wird. Dazu brauchen die Browser Firefox oder Chrome separate Erweiterungen. Das Wörterbuch in Microsoft Edge kann mit wenigen Schritten aktiviert und verwendet werden.

Feststellen, wie lange Windows läuft

Feststellen, wie lange Windows läuft

Windows 10 schreibt für viele System-Ereignisse ein Protokoll mit. Darin steht zum Beispiel auch, wann der Computer gestartet und beendet wird. Wer wissen will, wann der PC ein- und ausgeschaltet wurde, sieht entweder selbst im Protokoll nach – oder überlässt einem...
Standard-Programme ändern

Standard-Programme ändern

Wer in Windows 10 festlegen möchte, mit welcher Anwendung bestimmte Arten von Dateien geöffnet werden sollen, kann einfach auf eine dieser Dateien rechtsklicken und das Öffnen-mit-Menü nutzen. Fehlt darin der Eintrag zum Auswählen des gewünschten Programms, lässt sich die Zuordnung auch anders konfigurieren.