Zufall war das sicher nicht, dass Apple sein neues iPad 3, von Apple schlicht „das neue iPad“ genannt, ausgerechnet in der Cebit-Woche vorstellt – aber eben nicht auf der weltgrößten Computermesse in Hannover, sondern auf einer Privataudienz in San Francisco. Apple wollte der zunehmenden Wettbewerberschar erkennbar in die Parade fahren.
Und das ist dem Apfel-Konzern auch gelungen: Das neue iPad verfügt über ein Display mit einer Auflösung von 2048 mal 1536 Pixel. Viermal mehr als bisher und sogar mehr als jeder HD-Fernseher zu bieten hat. Das Auge ist verwirrt, kann keine Pixel mehr erkennen. Alle Achtung. Dann noch ein schnellerer Prozessor und einige andere Gimmicks, alles zum selben Preis wie bisher. Das kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Die Konkurrenz muss sich jetzt wieder anstrengen – und zwar so richtig. Wird sie bestimmt, das zeigt die jüngste Vergangenheit. Tablets: Keine kurzer Modetrend, sondern ganz klar eine neue Gerätklasse.
Wenn ich als Hersteller Techniken und mehr von den verschiedensten Herstellern klauen und als eigene Erfindung ausgeben würde, würde ich mich auch nicht auf die CeBit zu den anderern Herstellern trauen 😀
Und selbst mit dieser „alles Zusammenklauen“-Methode, gibt es stetig bessere Geräte anderer Hersteller; und das meist schon lange BEVOR Apple mal wieder meint den Markt in irgendeiner Sache zu revolutionieren…
Aber seit Steve Jobs den Leuten nicht mehr erzählt welche Funktionen Sie haben und benötigen bzw nicht haben aber ohnehin nie benötigen scheinen sich viele wieder selbst Gedanken zu machen was das gewünschte Gerät können sollte. Und bei den wenigsten kommt dein ein APPLE Gerät raus…
Alleine schon wenn jemand sein Akku tauschen möchte oder ein freien Standart wie MP3s verwenden will ist Apple außen vor…
Bleibt ein kollektiver Geistesblitz zu erhoffen, nachdem keiner mehr Apple-Geräte kauft und diese Hirnwäsche-Firma untergeht oder offiziel zu Scientology gehört! 😉
Es gibt kein „iPad 3“. Apple nennt das neue Gerät „das neue iPad“ 😛